Intelligente Druckluft trifft auf Holz
Digitalisierung und Automatisierung sind nun auch in der Möbel- und Holzindustrie angekommen. Vernetzung von Maschinen und Automatisierung in der Produktion sind notwendig, um die Effizienz in der Fertigung zu steigern. Um den steigenden Anforderungen in der holzverarbeitenden Industrie gerecht zu werden, bietet KAESER Kompressoren unschlagbare und clevere Produkte, die allen Anforderungen dieser Branche gerecht werden.
Gesunde und saubere Luft ist nicht nur für Menschen und Tiere notwendig. Auch im Holzhandwerk sowie in der holzverarbeitenden Industrie ist es Bestandteil für die täglichen Herausforderungen. Daher muss bei der Oberflächenbehandlung frei von Feuchtigkeit, Ölrückständen und anderen Schmutzpartikeln sein um sich nicht negativ auf die Oberflächenqualität des natürlichen Rohstoffes auszuwirken.
Ohne den Mitarbeiter „Druckluft“ wäre so manches in der Schreinerei nicht zu realisieren. Daher müssen die Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung sowie der Verbrauch der Druckluft optimal aufeinander abgestimmt sein. Immer wieder gibt es Applikationen, bei den Kolbenkompressoren zu wahren Höchstleistungen auftrumpfen. Als trag- oder fahrbare Geräteversion werden die Anlagen auf Baustellen oder in Schreinereien genutzt und unterstützen Druckluftwerkzeuge. Die einstufigen ölgeschmierten Geräte machen den Einsatz von Druckluft wirtschaftlich und flexibel. Moderne Geräte sind äußerst kompakt in ihren Abmessungen, leicht zu transportieren dank eines geringen Eigengewichts und in verschiedenen Varianten verfügbar.
APPLIKATIONEN
PASSENDE PRODUKTE
KAESER Kompressoren bietet Kunden eine Reihe von Möglichkeiten um Druckluft in industrietauglicher Qualität in dieser Branche nutzen zu können.
Holz ist bei Inneneinrichtungen nicht wegzudenken und ein beliebter Werkstoff für unterschiedlichste Möbelstücke. Bei der Herstellung von Möbeln geht es nicht ohne Druckluft – jedoch eine sehr teure Energieform. Bei der industriellen Fertigung von Holzstücken oder Formteilen aus Holz, kommt Druckluft an Schleifmaschinen zum Einsatz. Besonders bei der Oberflächenbehandlung findet das kostbare Gut „Druckluft“ seine Anwendung. Feine Späne oder entstehender Staub vom Schleifen werden mittels Druckluft abgeblasen. Bei Maschinen und Anlagen werden Ventile und Zylinder durch Druckluft gesteuert. Während des Lackierprozesses könnten Bauteile nicht gereinigt, vorbehandelt oder final lackiert werden, wäre hier keine Druckluft im Einsatz.
TYPISCHE EINSATZGEBIETE SIND
Die neuste Generation der Kompressoren aus dem Hause KAESER passt den Druckluftbedarf an die Anforderungen dieser Branche an. Durch den idealen Einsatz der Geräte werden Leerlaufzeiten und permanente Lastwechsel sowie eine höhere Verdichtung vermieden. Energie und Kosten können erheblich eingespart werden.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!