Verpackungsindustrie

Eingerollt und eingewickelt mit Druckluft.

Startseite Branchen & Lösungen Verpackungsindustrie

Ölfreie Druckluft bildet die Basis für innovative Verpackungen

Wie und wo Druckluft in der Verpackungsindustrie benötigt wird, ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Bei allen denkbaren Prozessen, 24 Stunden rund um die Uhr. Wäre Druckluft nicht in ausreichender Menge und Qualität verfügbar, könnte nicht produziert werden. Bei der Herstellung von Verpackungen kommen Greifer, Zylinder oder Handwerkzeuge zum Einsatz die pneumatisch mit Druckluft betrieben werden.

01

Der Anspruch an die Qualität der Druckluft ist hoch

Druckluft wird in der Verpackungs- und Getränkeindustrie als Energieträger Nummer 1 bezeichnet. Um den hohen Ansprüchen dieser Branche gerecht zu werden, muss die Qualität der Druckluft stimmen. Hierbei kommt es nicht alleine darauf an, ob die Steuerluft mit dem Produkt oder der Verpackung in Berührung kommt. Auch stellen die Verunreinigung mit Öl, Schmutzpartikeln oder Wasser eine Gefahr für die Druckluft dar. Die Folge sind Druckabfälle, die unter Umständen zum Ausfall und Stillstand der kompletten Produktion führen können.

KAESER Kompressoren garantiert mit seinen Anlagen eine gleichbleibende Druckluftqualität durch eine effiziente Aufbereitung. Dadurch ist die Sicherheit bei der Herstellung von Getränke und Verpackungen gegeben, und Produktions- und Steuerprozesse können erheblich optimiert werden.

02

Druckluft – ein wichtiger Energieträger

Wussten Sie, dass Druckluft neben der elektrischen Energie der zweitwichtigste Energieträger in Industrie und Handwerk darstellt? Jedoch darf der Kostenaspekt hierbei nicht vernachlässigt werden. Ca. 1,5 Milliarden Euro pro Jahr werden in ganz Deutschland für Druckluft in der Fertigung benötigt. Dabei beträgt der Energieaufwand bis zu 80 % der Gesamtkosten, um Druckluft aufzubereiten. Dank effizienter Anlagen und Systeme der Marke KAESER können bis zu 33 % der Kosten eingespart werden.

HOHE SYSTEMKOSTEN OHNE SORGFÄLTIGE PLANUNG

Druckluft kann nur wirtschaftlich eingesetzt werden, wenn folgende Punkte beachtet werden:

  • Passen Sie Komponenten optimal auf den täglichen Bedarf an
  • Stimmen Sie Systemkomponenten gezielt aufeinander ab
  • Warten Sie regelmäßig Ihre Anlagen
03

Energie- und Kostenspitzen vermeiden

Ist die Qualität Ihrer Druckluft schlecht, dann sind hohe Kosten im Produktionsprozess vorprogrammiert, die jedoch vermieden werden können. Primär gilt es Feuchtigkeit und Verunreinigungen im Druckluftnetz zu entfernen, um Qualitätseinbußen und Störungen an Maschinen zu vermeiden, die letztendlich in einem kompletten Ausfall der Produktion oder zur Unbrauchbarkeit von hergestellten Produkten führt.

Vorhandene Systeme können ganz einfach optimiert werden:

  • Vermeiden Sie Leckagen
  • Wählen Sie das richtige Druckniveau
  • Optimieren Sie die Regelung und Steuerung an Ihrer Anlage
  • Richtige Auswahl des Druckluftsystems
  • Nutzen Sie effiziente Endgeräte
  • Überwachen Sie den Energieverbrauch

KAESER Kompressoren unterstützt mit innovativen Systemen und Technologien, um Ihren Produktionsprozess so effizient wie möglich zu gestalten.

Fragen

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Hier anfragen

Expertise in vielen Bereichen