DIE GANZE WELT DER DRUCKLUFT
GANZ GLEICH UM WELCHE ANWENDUNG ES GEHT
Es gibt wohl kaum eine Branche, die auf Druckluft verzichten könnte. Von der Holz- und Metallbearbeitung, über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Automobilbranche und der KfZ-Werkstätte. Seit mehr als 20 Jahren bieten wir unseren Kunden im Bereich Industrie, Handwerk und Handel als offizieller Stützpunkthändler die Basis für wirtschaftliches Arbeiten durch optimale Druckluftverfügbarkeit, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit unserer Druckluftanlagen.
Viele Applikationen werden erst durch den Einsatz von KAESER Kompressoren möglich oder sie vereinfachen die tägliche Arbeit. Je nach Branche und Anwendung gibt es unterschiedliche Verdichterprinzipien, die hier zum Tragen kommen. KAESER Kompressoren ist der führende Hersteller von Kompressoranlagen und bietet für jede Anforderung die perfekte Lösung.
Ohne saubere Druckluft können viele Anwendungen in der Industrie nicht umgesetzt werden. Die Qualität von erzeugter Druckluft wirkt sich unmittelbar auf die Verlässlichkeit pneumatischer Bauteile oder Endverbraucher aus. Maschinenausfälle und zusätzlich hohe Betriebskosten sind die Folge nicht sachgerecht aufbereiteter Druckluft gemäß den vorgeschriebenen Qualitätsstandards. Daher ist es wichtig, dass die Aufbereitung der Druckluft abgestimmt auf die jeweiligen Branchen und Anwendungen gemäß ISO 8573-1 erfolgt. Um die Sicherheit der betrieblichen Prozesse und die Effizienz der Kosten zu gewährleisten.
Druckhaltesysteme stellen ein durchgängiges, zuverlässiges Einhalten hoher Druckluftqualität in Systemen sicher. Anfahrende Kompressoren arbeiten dank ihrer Unterstützung nach Betriebspausen so schnell wie möglich gegen den definierten Netzdruck. So wird die optimale Funktionalität der Aufbereitungskomponenten gewährleistet.
Für die Erzeugung von Druckluft wird viel Energie benötigt, was sich unmittelbar in den Kosten bemerkbar macht. Eine Erhöhung der Energiekosten, Geräteausfälle, Einbußen in der Produktionseffizienz sowie ein erhöhter Wartungsaufwand von Maschinen und Anlagen sind die Folge eines schlecht geplanten Druckluftsystems. Das Druckluftrohrsystem sorgt für die Beförderung der Druckluft zum Endabnahmepunkt und sorgt dafür, dass die benötigte Druckluft in ausreichender Menge, angemessener Qualität und mit erforderlichem Druck verfügbar ist.
Durch den Einsatz der Steuerung SAM 4.0 wird die Wirtschaftlichkeit und die Flexibilität einer Produktion gesteigert. Hierbei stehen die Erhöhung der Verfügbarkeit der Druckluftsysteme sowie die Fehlererkennung im Vordergrund um entsprechende Maschinenausfälle zu vermeiden. Eine installierte Messtechnik greift diese Daten auf und übermittelt sie an die Steuerung SIGMA AIR MANAGER 4.0 (SAM 4.0).
Eine Verbrauchsmessung deckt Schwachstellen im Druckluftsystem auf. Mit Hilfe eines Datenloggers, der an die zu messende Anlage angeschlossen wird, wird der Druckluftverbrauch erfasst. Über einen vorgegebenen Zeitraum wird der Verbrauch an der Druckluftstation ermittelt. Die ermittelten Daten werden analysiert und ausgewertet um dann im Nachgang Maßnahmen zur Beseitigung oder Reduzierung des Druckluftverbrauchs zu definieren. Problemstellen sind häufig an den Endverbrauchern wie Maschinen und Anlagen zu finden. Eine effiziente und wirtschaftliche Druckluftanlage kann durch regelmäßige Analysen sichergestellt werden.
Durch den Einsatz einer Wärmerückgewinnung können die Betriebskosten einer Druckluftstation gesenkt und dabei erheblich Geld gespart werden. Die für die Drucklufterzeugung eingesetzte Energie kann großteils wieder in Verdichterwärme umgewandelt und erneut genutzt werden. Über die Nutzung einer Wärmerückgewinnung können bis zu 94 Prozent der entstandenen thermischen Energie wieder genutzt werden.
Druckluftgebläse aus dem Hause KAESER unterstützen mit niedrigen Betriebsdrücken bei der pneumatischen Förderung von Schüttgütern oder bei der Belüftung von Klärbecken in der Abwasseraufbereitung.