Elektronisches Druckhaltesystem. Energie einsparen. Druckluftqualität sichern.
Die Komponenten der Druckluftaufbereitung eines Druckluftsystems sind für die bei Lastbetrieb im Druckluftnetz herrschenden Durchfluss-Geschwindigkeiten ausgelegt. Ist das Netz nach Schwachlast- oder Ruhezeiten drucklos, fehlt der Widerstand des Netzdrucks beim erneuten Anfahren der Kompressoren. Damit besteht die Gefahr, dass Druckluft mit zu hoher Geschwindigkeit Filter und Trockner „überfährt“. Elektronische Druckhaltesysteme verhindern das zuverlässig.
Überall dort, wo es auf durchgängiges, zuverlässiges Einhalten hoher Druckluftqualität ankommt, sind Druckhaltesysteme unverzichtbare Helfer. Schließlich sorgen sie dafür, dass nach Betriebspausen wieder anfahrende Kompressoren so schnell wie möglich gegen den definierten Netzdruck arbeiten. Das heißt, dank sofort richtiger Durchflussgeschwindigkeiten ist von Anfang an optimales Funktionieren der Aufbereitungskomponenten sichergestellt.
Das Herzstück jedes DHS-Druckhaltesystems ist die elektronische Steuereinheit. Drucksensor, Display und der auf Pulsweitenmodulation basierende Steueralgorithmus sind auf die Kommunikation mit maschinenübergreifenden Steuerungen ausgerichtet. Der im DHS integrierte Druckmessfühler führt zudem zu einer einzigartigen Integration des gesamten Druckluftsystems.
WIR BIETEN OPTIMALE LÖSUNGEN
Denn wir sind der Auffassung, dass Lösungen nur so gut sind wie die Vorbereitung. Wir stimmen Ihre Druckluftsysteme auf die jeweiligen Produktionsverhältnisse, den Einsatzort sowie auf Ihre gezielten Bedürfnisse ab. Ganz gleich, ob Sie Ihre Anlage optimieren möchten oder eine neue Anlage planen. Das FILCOM Team nimmt die Herausforderung an. Denn wir sind bestens gerüstet, um für jeden Kunden die passende Lösung zu finden.