Druckluftaufbereitung

Trockene und reine Luft für eine Erhöhung der Lebensdauer von Komponenten und Systeme.

Startseite Produktsegmente Druckluftaufbereitung

Eine perfekte Druckluftaufbereitung gibt Schmutz und Korrosion keine Chance

In unserer Umgebungsluft befinden sich bis zu 190 Millionen Schmutzpartikel pro Kubikmeter Luft. Eine Tatsache! Kompressoren saugen diese Luft mit allen Schmutzpartikeln an und verdichten sie. Die Konzentration der Schmutzpartikel je Kubikmeter Druckluft wird somit auf ein Vielfaches erhöht. Menschen, Anlagen und Umwelt werden durch Wasser, Öl und Staubeintrag gefährdet. Der Feind für jede Druckluftanwendung. Wird Druckluft effizient aufbereitet, ist dies ein Garant für trockene und reine Luft von der Baustelle bis hin zur Fertigung von Maschinen und Anlagen.

Kondensatabscheider

WIR GEBEN WASSER KEINE CHANCE

Wasserfeuchte in der Atmosphäre ist die Basis für Kondensat in Druckluftsystemen. Luft wird komprimiert und erwärmt sich und kühlt anschließend in Ventilen, Schläuchen und Rohrleitungen wieder ab. Kommt die Druckluft mit der Umgebungstemperatur in Berührung, verflüssigt sich der Damp und kann durch mechanische Trennung entfernt werden. Kühlt sich die Luft weiter ab – steigt unweigerlich die Kondensatmenge. Wasserfeuchtigkeit ist der Feind eines jeden Druckluftkreislaufes und muss daher entfernt werden. Kondensatabscheider werden eingesetzt, um das Kondensat mittels Zentrifugalbewegung aus der Druckluft zu entfernen.

Arten

Zyklonabscheider

Große Kondensatmengen können mittels eines Zyklonabscheiders aus der Druckluft entfernt werden. Wird ein bestehender Kältetrockner direkt nach einem Schraubenkompressor installiert, empfiehlt sich der Einsatz eines Zyklonabscheiders.

Kondensatableiter

Sicher und ohne Druckverluste, wird entstehendes Druckluftkondensat durch den Einsatz eines elektronischen Kondensatableiters abgeführt.

Drucklufttrocknung

EINFACH NUR TROCKEN

Die Drucklufttrocknung ist ein wichtiger Baustein in der Druckluftaufbereitung. Hier wird enthaltende Feuchtigkeit in der Druckluft auf ein Minimum beschränkt. Die Hauptaufgabe eines Drucklufttrockners besteht darin, die Feuchtigkeit aus dem Prozess zu entfernen und trockene, untersättigte Druckluft zu erzeugen. Kondensationsprozesse werden vermieden – sowohl im Druckluftsystem als auch in der Druckluftanwendung. Dadurch werden Anlagen und Prozesse verlässlich gegen Kondensatschäden geschützt.

SECOTEC – eine Baureihe hochwertiger KAESER Kältetrockner in Industriequalität wird durch die neue Baureihe TD ab September 2022 ergänzt! Die neue Baureihe zeichnet sich durch einen platzsparenden und hocheffizienten Latentwärmespeicher SECOPACK LS sowie der Steuerung SIGMA CONTROL SMART mit einem umfassenden System-Monitoring und optionaler Netzanbindung (TCP) aus.

Flyer SECOTEC-Kältetrockner Baureihe TD

ADSORPTIONSTROCKNER – SERIE i.DC

Zuverlässig. Intelligent. Effizent.

KAESER Kompressoren SE präsentiert einen neuen kaltregenerierten Adsorptionstrockner für Kompressorliefermengen von 1,6 bis 155,5 m³/min.

Flyer Adsorptionstrockner – Serie i.DC
Arten

Energiespar-Kältetrockner

Zuverlässige Entfeuchtung der Druckluft und gleichzeitige Energieeinsparung Dank der Aussetzregelung – das sind die Hauptaufgaben der SECOTEC Kältetrockner. Ist eine Kälteleistung erforderlich, wird der Kältekreislauf zugeschaltet. Eine Kühlung der Druckluft ist dadurch zur jeder Zeit verfügbar. Wird Druckluft nicht zusätzlich getrocknet, führt dies zu Betriebsstörungen, Unterbrechungen der Produktion und kostenintensive Wartungs- und Reparaturarbeiten.

IHRE VORTEILE

  • niedrige Druckverluste
  • kein Vorfilter notwendig
  • Energieeinsparungen durch Aussetzregelung
  • integrierter Kältespeicher

Volumenstrom: 0,60 bis 34 m³/min

Die neue SECOTEC-Kältetrockner Baureihe TD in Industriequalität ergänzt ab September 2022 die bestehende Baureihe. Die neue Baureihe zeichnet sich durch einen platzsparenden und hocheffizienten Latentwärmespeicher SECOPACK LS sowie der Steuerung SIGMA CONTROL SMART mit einem umfassenden System-Monitoring und optimaler Netzanbindung (TCP) aus.

IHRE VORTEILE

  • geringe Energiekosten
  • hohe Betriebssicherheit
  • stabiler Drucktaupunkt
  • lange Lebensdauer
  • zukunftssicheres Kältemittel
  • hochwertige Steuerung
  • optionaler Netzwerkanschluss
  • kleine Aufstellfläche

Volumenstrom: 5,1 bis 9,4 m³/min

Kältetrockner

Kältetrockner der Serie KRYOSEC stehen für hochwertige Industriequalität „Made in Germany“. Durch die Geräte ist eine zuverlässige Trocknung bis zu einer Umgebungstemperatur von +50 °C möglich. Dank des niedrigen Druckverlustes des Wärmetauscher-Systems sowie einem wartungsarmen Aufbau, arbeitet der Kältetrockner wirtschaftlich und effizient. Durch die kompakte Bauweise, können die Anlagen bei unterschiedlichsten Applikationen eingesetzt werden.

Volumenstrom: 0,35 bis 3,5 m³/min

Adsorptionstrockner

Adsorptionstrockner können durch eine wirtschaftlich optimale Basisdimensionierung auch bei extremen Einsatzbedingungen im Dauerbetrieb zuverlässig niedrige Drucktaupunkte bis – 70 °C erreichen. Wird ölfreie Druckluft in hoher Qualität gefordert, werden Öldampfabsorber im Druckluftnetz platziert. Wird der Restölgehalt bis < 0,03 mg/m³ entfernt, ist der Grenzwert von Klasse 1 des Aufbereitungsgrades gem. ISO 8573-1 deutlich unterschritten.

Volumenstrom: 1,1 – 154 m³/min

ADSORPTIONSTROCKNER – SERIE i.DC

Zuverlässig. Intelligent. Effizent.

KAESER Kompressoren SE präsentiert einen neuen kaltregenerierten Adsorptionstrockner für Kompressorliefermengen von 1,6 bis 155,5 m³/min.

Flyer Adsorptionstrockner
Serie i.DC

Filtration

DER FOKUS LIEGT AUF SAUBERKEIT

Die Filtration der Druckluft ist einer der Bausteine in der Aufbereitung der Druckluft und kommt in der Prozesskette an unterschiedlichsten Stellen zum Tragen. Feste und flüssige Verunreinigungen in der Druckluft werden stufenweise durch Druckluftfilter entfernt. Hierzu zählen größere Mengen an Kondensat sowie große Verschmutzungen wie Rost und Abrieb, Öltröpfchen und Stäube bis zu feinstem Ölnebel und Feinstaub.

Arten

Mikrofilter

Mikrofilter aus dem Hause KAESER sind aus einem Vorfilter, Staubfilter, Feinfilter sowie einem Mikrofilter aufgebaut. Abhängig von der entsprechenden Applikation, filtert der Mikrofilter flüssige oder feste Verunreinigungen aus der Druckluft heraus.

Volumenstrom: 0,58 – 248 m³/min Druck: bis max. 16 bar

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter der Marke KAESER filtern Öldämpfe und Gerüche aus der Druckluft.

Volumenstrom: 0,58 – 248 m³/min Druck: bis max. 16 bar

Kondensataufbereitung

SAUBERES WASSER – EINE KLARE AMORTISATION

Der Schutz unserer Umwelt hat für uns oberste Priorität. Öl ist eine Gefahr für die Umwelt. Daher ist die Aufbereitung von Druckluftkondensat notwendig. Wird Kondensat aus Druckluftstationen nicht richtig entsorgt, kann dies zu einer sehr kostspieligen und aufwändigen Angelegenheit werden. Daher ist es für jeden Anlagenbetreiber ratsam, anfallendes Kondensat nach dem Gesetz aufzubereiten.

Arten

Öl-Wasser-Trennsystem

Druckluftkondensat besteht hauptsächlich aus Öl, Wasser und Schmutz. Es fällt nach dem Kompressor, dem Druckluftbehälter, Trocknern oder Filtern an. Durch den Einsatz eines Öl-Wasser-Trenners wird das Druckluftkondensat gesammelt und gereinigt.

  • Zum Aufbereiten des angefallenen Kompressorkondensats
  • Nach § 7 Wasserhaushaltsgesetz
  • Senkung von Entsorgungskosten
  • Erhöhung der Filterstandszeit

Druckluftspeicherung

RICHTIG UNTER DRUCK GESETZT

In jeder drucklufttechnischen Anwendung und Anlage bedarf es Komponenten zur Speicherung der Druckluft. Durch ihren Einsatz werden Druckluftanlagen erst wirtschaftlich. Voraussetzung ist ein stabiler Netzdruck sowie eine stabile Luftdruckqualität zu jeder Zeit.

Arten

Druckluftbehälter

Druckluftbehälter sind sogenannte Speicher- und Puffermedien und sind in einer Druckluftstation äußerst wichtig: Treten Verbrauchsspitzen auf, gleicht der Druckluftbehälter diese aus und scheidet häufig Kondensat aus der Druckluft ab. Hierbei ist es wichtig, den Druckluftbehälter richtig zu dimensionieren und für den notwendigen Korrosionsschutz zu sorgen. Ausreichend lange Prüfintervalle sollten gegeben sein.

IHRE VORTEILE

  • Niedrige Prüfkosten
  • Verringerung der Schalthäufigkeit bei Schrauben- und Kolbenkompressoren und damit dreimal längere Lebensdauer
  • Optimale Montagestellen für Drucksensoren und Druckschalter
  • Einsatz zur Vorabscheidung von Kondensat bei nachgeschalteter Aufbereitung

Größen: 90 – 10.000 Liter Druck: 11, 16, 45 oder 50 bar

Individuelle Lösungen

WIR BIETEN OPTIMALE LÖSUNGEN

Denn wir sind der Auffassung, dass Lösungen nur so gut sind wie die Vorbereitung. Wir stimmen Ihre Druckluftsysteme auf die jeweiligen Produktionsverhältnisse, den Einsatzort sowie auf Ihre gezielten Bedürfnisse ab. Ganz gleich, ob Sie Ihre Anlage optimieren möchten oder eine neue Anlage planen. Das FILCOM Team nimmt die Herausforderung an. Denn wir sind bestens gerüstet, um für jeden Kunden die passende Lösung zu finden.

Expertise in vielen Bereichen