Eine runde Sache: Druckluft für die Sicherheit
Tonnenschwere, glühend heiße Lasten werden ganz einfach bewegt – und das über die Köpfe der Mitarbeiter hinweg. Bei einem großen Kunden von KAESER trägt Druckluft zukünftig zur Sicherheit der Mitarbeiter bei.
Nahtlose Stahlrohre sind nicht ganz einfach zu produzieren. Maximal 27 Tonnen schwer und bis zu 10,5 m lang sind die Rohre, die durch das Ehrhardt-Ziehpressverfahren aus einem 1300 °C heißen Hohlblock hergestellt werden. Eine heraufordernde Aufgabe.
Eine große Herausforderung stellt die Endbearbeitung der Rohre da. Die Spezialisten leisten Millimeterarbeit an den großen Drehmaschinen während des Hohlschleifens und Abdrehens. Tonnenschwere Kolosse rotieren mit beachtlichen Geschwindigkeiten. Nicht ohne Grund steht hier die Sicherheit der Mitarbeiter an oberster Stelle. Starke, druckluftbetriebene Backenbremsen sind dafür zuständig, dass die langen, schweren Hohlkörper nicht abrutschen. Der installierten Druckluftanlage wird hier einiges abverlangt: Zuverlässigkeit.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!