Metallverarbeitende Industrie

Eine runde Sache: Druckluft für die Sicherheit

Startseite Branchen & Lösungen Metallverarbeitung Eine runde Sache: Druckluft für die Sicherheit

Druckluft trägt zur Sicherheit bei

Tonnenschwere, glühend heiße Lasten werden ganz einfach bewegt – und das über die Köpfe der Mitarbeiter hinweg. Bei einem großen Kunden von KAESER trägt Druckluft zukünftig zur Sicherheit der Mitarbeiter bei.

Nahtlose Stahlrohre sind nicht ganz einfach zu produzieren. Maximal 27 Tonnen schwer und bis zu 10,5 m lang sind die Rohre, die durch das Ehrhardt-Ziehpressverfahren aus einem 1300 °C heißen Hohlblock hergestellt werden. Eine heraufordernde Aufgabe.

Herausforderung

Eine große Herausforderung stellt die Endbearbeitung der Rohre da. Die Spezialisten leisten Millimeterarbeit an den großen Drehmaschinen während des Hohlschleifens und Abdrehens. Tonnenschwere Kolosse rotieren mit beachtlichen Geschwindigkeiten. Nicht ohne Grund steht hier die Sicherheit der Mitarbeiter an oberster Stelle. Starke, druckluftbetriebene Backenbremsen sind dafür zuständig, dass die langen, schweren Hohlkörper nicht abrutschen. Der installierten Druckluftanlage wird hier einiges abverlangt: Zuverlässigkeit.

Lösungsansatz

  • Die Versorgungslücke wurde durch einen KAESER Schraubenkompressor der Type DSDX 243 mit SFC-Drehzahlregelung gefüllt. Das Gerät ist geleast. Die Funktion war äußerst zufriedenstellend.
  • Nach der positiven Nachricht des Kunden, dass die Nutzungsdauer der Druckluftanlage abgelaufen war, hatte sich das Unternehmen entschieden, die Druckluftversorgung des Werkes ab sofort von KAESER Kompressoren liefern zu lassen.
  • KAESER hatte hier im zweiten Schritt dem Kunden neue Leasing-Kompressoren der Type DSD 238, zwei Maschinen des Typs DSD 202, deren Druckluft von zwei Kältetrocknern (TH 451) entfeuchtet und über einen 5 m³-Druckluftbehälter ins Werksnetz eingespeist wird.
  • Alle Kompressoren sind mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.

Kundennutzen

  • Zuverlässigkeit der Anlagen ist gewährleistet
  • Einsparung von barem Geld dank der positiven Energiebilanz des Kompressors
  • Unterstützung der Gebäudeheizung im Werk und in Teilen der Verwaltung Dank dem Einsatz der Wärmerückgewinnung
  • Die bereits ausgezeichnete Energiebilanz der Druckluftstation wird nochmals deutlich verbessert.
  • Eine klassische Win-Win-Situation.

Downloads

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

PDF Download

Expertise in vielen Bereichen