Werkzeugmaschinen-Industrie

Saubere Druckluft – ein Garant für Maschinen und Anlagen!

Startseite Branchen & Lösungen Werkzeugmaschinen-Industrie

Garantiert sichere Prozesse

Hersteller von Werkzeugmaschinen und Anlagen beschäftigen sich täglich mit unterschiedlichsten Technologien zur Automatisierung. Hierzu gehört auch die Filtration von Druckluft, Kühlschmiermitteln oder anderen Flüssigkeiten, die zusätzlich kontrolliert und gekühlt werden müssen. Flexibilität, technologische Entwicklung und Kundenorientierung bilden die Basis für die unterschiedlichsten Applikationen von Werkzeugmaschinen.

Fertigungskosten können in der Werkzeugmaschinenbranche nur gering gehalten werden, wenn Produktionsprozesse zuverlässig und konstant laufen. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf dem Thema Energieeffizienz und CO2-Bilanz. Daher ist es notwendig, die Druckluft an die jeweilige Applikation bestmöglich anzupassen und dabei Umgebungsbedingungen der Druckluftstation nicht außer Acht zu lassen.

01

Wo kommt Druckluft zum Einsatz?

In der Werkzeugmaschinenindustrie wird Druckluft bei folgenden Applikationen eingesetzt:

  • Oberflächenbearbeitung: Strahlmittel wird mittels Druckluft aufgebracht; Lacke und Farben mittels Druckluft auf Oberflächen zerstäubt
  • Sperrluft / Schutzgas: Maschinen und Vorrichtungen werden häufig mittels Druckluft abgedichtet ohne dabei mit dem Produkt in Berührung zu kommen. Hohlräume können problemlos mit Druckluft verdichtet werden. Sensible Komponenten und Bauteile im Maschinenbau gilt es vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit an der Oberfläche durch s.g. Luftschleier zu schützen. Dichtungen und Leckagen werden durch Druckluft geprüft.
  • Kühl- und Warmluft: Durch den Einsatz eines Wirbelrohres, kühlt und heizt Druckluft, in dem Gase mittels Rotation in heiße und kalte Luftströme aufgesplittet werden. Bei der Metallzerspanung wird Druckluft zur Kühlung der Bohr- und Drehmaschinen verwendet. Dadurch wird keine weitere Kühlmittelzufuhr benötigt.
  • Antriebsenergie: Beim Einsatz von Druckluft als Antriebsenergie ist keine besondere Druckluftqualität erforderlich. Dadurch genügt lediglich der Einsatz eines Kältetrockners und Filters. Zusätzlich kommt Druckluft bei der Reinigung von Arbeitsplätzen, Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Hier entsteht schnell und stark strömende Luft, durch die Entspannung mittels einer speziellen Düse um Flüssigkeiten oder Schmutzpartikel einfach entfernen zu können.

KAESER Kompressoren bietet ein großes Produktportfolio für den Einsatz von Druckluft in der Werkzeugmaschinenindustrie mit dem Ziel, Maschinenausfälle zu vermeiden, Produktions- und Energiekosten zu senken und die Lebensdauer von Anlagen zu erhöhen.

Fragen

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Hier anfragen

Expertise in vielen Bereichen