Druckluft für den Winzer.
Das Barossa Valley im Bundesstaat Südaustralien zählt zu den ältesten und besten Weinregionen in Australien. Mit über 150 Winzereien und 80 Weinkellern ist das Barossa Valley eine der großen Weinregionen der Welt und Heimat der Rebsorte Shiraz. Sie zählt zu den bedeutendsten roten Rebsorten überhaupt. Aus der Traube lassen sich edle Tropfen gewinnen.
Der Kunde von KAESER Kompressoren ist ein Weingut im Barossa Valley und konzentriert sich auf die Produktion von Premiumweinen. Die Vorlieben für alte Rebsorten wie der Shiraz stehen bei den Winzern ganz klar im Vordergrund und sorgen dafür, dass die Weine eine große Dichte besitzen und zu jeder Zeit die nötige Finesse behalten.
Der Einsatz von Druckluft spielt bei der Herstellung von Wein eine große Rolle. Hauptsächlich wird Druckluft zum Antrieb von pneumatischen Pressen eingesetzt, die für die Zerkleinerung der Trauben verantwortlich sind. Die Presse wird mit Trauben gefüllt. Sobald sich die Türe schließt, wird mit Druckluft ein versiegelter Beutel innerhalb der Presse aufgeblasen, der die Trauben fest gegen ein großes Sieb drückt. Der Saft wird aus den Trauben herausgepresst.
Auf Grund der immer größeren Nachfrage nach hochwertigen Weinen, muss das Weingut seine Kapazitäten erweitern und vergrößert die Kellereifläche. Die hat zur Folge, dass natürlich auch das Druckluftsystem an die neuen Bedingungen entsprechend angepasst werden muss. Innerhalb eines sehr engen Zeitfensters von 3 Monaten werden die Trauben verarbeitet. In dieser Zeit müssen die Pressen einwandfrei funktionieren und dürfen nicht ausfallen. Da die Befüllung der Pressen ein sehr arbeitsintensiver Prozess ist, muss der Betrieb alternierend mit der jeweils anderen Presse erfolgen, um hier auch entsprechend Zeit einzusparen. D.h. eine Presse wird beladen, während die andere arbeitet. Für die Investition der neuen Kompressoren bedeutete das, dass es günstiger war, zwei einzelne Kompressoren anzuschaffen, als eine große Anlage.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!