Druckluft made in Germany
Die Molkerei im oldenburgischen Land ist ein genossenschaftlicher Zusammenschluss und wird ausschließlich von regionalen Landwirten betrieben. Eine Molkerei im Wandel der Zeit, von der Tradition bis hin zur Moderne. Das Unternehmen verfügt über 90 molkereieigene Tanklastzüge die pro Jahr ca. 1,4 Million Liter Milch befördern. Tendenz steigend – ein Abwärtstrend ist nicht in Sicht. Dies führt in der Molkerei allerdings an vielen Stellen zu Engpässen. Das Unternehmen muss analog des Bedarfs schnell wachsen.
Auf Grund der steigenden Produktion muss der Gebäudekomplex erweitert und vergrößert werden. Somit erhöht sich der Druckluftbedarf für die Käse- und Butterproduktion. Die Produktionsstraßen stehen nicht still. Hierfür werden großen Mengen Steuerluft benötigt, die stets zuverlässig und in gleichbleibend hoher Qualität zur Verfügung stehen müssen. Besondere Herausforderungen in der Molkerei sind jedoch die strengen Hygienerichtlinien in der Lebensmittelherstellung.
Bei der Käseherstellung wird darüber hinaus eine Menge Warmwasser benötigt:
Als „Bruchwaschwasser“ kommt es in der Herstellung von Schnittkäse zum Einsatz, um eine homogene Struktur zu erzielen. Außerdem wird sogenanntes Brüdenwasser – reines Wasser, das bei der Milchkonzentration anfällt – für Reinigungszwecke erhitzt.
KAESER kann hier seine Kompetenz in Sachen Wärmerückgewinnung aus heißer Kompressorabluft unter Beweis stellen!
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!