Verringerung
der Leerlaufzeiten

GO GREEN!

Startseite Service Energieeffizienz Verringerung der Leerlaufzeiten
Go Green

BRINGEN SIE IHRE ENERGIEKOSTEN UNTER KONTROLLE

Druckluftanlagen finden häufig in punkto Energieeffizienz wenig Beachtung, oder wissen Sie wie alt Ihre Drucklufterzeuger sind und welche Ausstattung diese haben?

Druckluft ist eine der sichersten, aber eine der teuersten Energieformen in Unternehmen. Durch undichte Stellen an Ventilen, Steuerluftschläuchen, Sperrluft und Rohrleitungen entweicht die Energie oft völlig ungenutzt. Durch ungenutzte Wärme, die bei der Erzeugung der Druckluft entsteht, geht weitere Energie verloren. Drucklufterzeuger, die vor Jahren zu Ihrem Verbrauch passten, arbeiten bei Ihrem aktuellen Druckluftverbrauch ineffizient und sorgen damit für hohe Energiekosten.

03

Verringerung der Leerlaufzeiten

In einem industriellen Druckluftsystem unterliegt der Luftbedarf typischerweise Schwankungen. Ein Schritt zur Optimierung der Energieeffizienz ist die Verringerung der Leerlaufzeiten.

BETRACHTUNG:

Bei einer Betrachtung der Leerlaufzeiten bzw. der nicht Produktivzeiten gehört auch eine Betrachtung der Netzabschaltung oder der Teilnetzsteuerung. Auch geregelte Anlagen müssen hier besonders betrachtet werden. Laufen diese längere Zeit am untersten oder obersten Drehzahlband verursachen diese ebenfalls höhere Kosten. Zusätzlich spielen Netzvolumen, Speichervolumen, Druckabsenkung sowie verfügbare Anlagengröße eine wichtige Rolle.

Bis zu 25 % Energieverbrauch im Vergleich zur Volllast, weisen Kompressoren auf, wenn sie nach Betriebsschluss im Leerlauf weiter laufen. Noch mehr Energie wird verbraucht, wenn Kompressoren im Falle von Leckagen im System, möglicherweise von Zeit zu Zeit auf Lastbetrieb umschalten.

Je kürzer die Produktionszeit ist, desto größer ist das Einsparpotenzial, wenn Kompressoren ab geschalten werden, statt sie im Leerlauf laufen zu lassen.

Lokale und übergeordnete Steuerungen bieten eine gute Möglichkeit, die Leerlaufzeiten zu verringern.

Mit einer Wochenzeitschaltuhr kann der Kompressor entsprechend den Luftbedarfsmustern ein- und ausgeschaltet werden.

Betrachtung der unterschiedlichen Auslastung zwischen den einzelnen Schichten. In der Tagschicht ist meist der höchste Verbrauch; in der Spätschicht hingegen ein geringerer Verbrauch.

Individuelle Lösungen

WIR BIETEN OPTIMALE LÖSUNGEN

Denn wir sind der Auffassung, dass Lösungen nur so gut sind wie die Vorbereitung. Wir stimmen Ihre Druckluftsysteme auf die jeweiligen Produktionsverhältnisse, den Einsatzort sowie auf Ihre gezielten Bedürfnisse ab. Ganz gleich, ob Sie Ihre Anlage optimieren möchten oder eine neue Anlage planen. Das FILCOM Team nimmt die Herausforderung an. Denn wir sind bestens gerüstet, um für jeden Kunden die passende Lösung zu finden.