KAUGUMMI IST IN ALLER MUNDE
..und das im wahrsten Sinne des Wortes: Im Schnitt kaut jeder Deutsche 100 Streifen im Jahr. Dabei sind Kaugummis keine neue Erfindung: Schon in der Jungsteinzeit kauten die Menschen Birkenharz. Die alten Griechen bissen auf dem Harz des Mastixbaumes herum, Chinesen auf Gingsengwurzeln. Die Mayas nutzten Chicle, den milchigen Saft des Breiapfelbaums. Heutzutage bestehen Kaugummis nicht mehr aus natürlichen Zutaten. Die Kaumasse wird größtenteils aus Kunststoffen hergestellt, die auf Erdöl basieren. Das klingt wenig appetitlich, allerdings hat bisher keine Studie Gesundheitsrisiken durch Kaugummis nachgewiesen.
Delica AG ist die einzige Kaugummi-Herstellerin der Schweiz. Ein moderner und flexibler Maschinenpark befähigt sie zur Herstellung und Verpackung eines zuckerfreien Kaugummisortiments. Delica produziert seit 1974 beliebte Kaugummi-Klassiker wie Spearmint, Strawberry oder Peppermint. Die Lebensmittel- und Pharmaindustrie stellt höchste Anforderungen an Prozessqualität, Reinheit, Anlagensicherheit und Umweltschutz. Filtrationslösungen aus dem Hause Filtration Group Industrial im Bereich der Luftfiltration kommen u.a. bei der Herstellung von Kaugummi zum Einsatz. Die Filtrationslösungen filtern feinste Partikel und Verunreinigungen aus der Luft, minimieren die Staubbelastung und tragen effektiv zu höchster Hygiene, Qualität und Produktrückgewinnung bei. Der Schüttguttransport bei der Herstellung von Kaugummi erfordert die Vermischung von Komponenten. Hocheffiziente Entstaubungselemente von Filtration Group Industrial der Type 852 804 Ti 07/1-0,3 V4A FOOD werden zum Pulverhandling an einer Saugwaage eingesetzt.
Das Pulver wird von drei Silos in die Waage gezogen. Anschließend erfolgt die Dosierung, Wägung und der Transport an eine Übergabestelle (Mischer) mit Hilfe einer pneumatischen Saugförderung. Eine Vakuumpumpe sorgt für die nötige Saugleitung. Dosiergeräte speise die Produkte in eine Förderleitung. Diese werden durch einen Saugstrom in den Waagenbehälter transportiert. Die Steuerungselektronik sorgt für die Einhaltung der in der Rezeptur geforderten Produktmenge von Mannit, Sorbit, Xylit u.a. auf ein paar 100 g genau.
Für die Dosierung wird das Pulver dann über eine Förderschnecke verteilt und mit weiteren Komponenten wie z.B. Gummisbase, Lycasin, Glycerin und flüssigen Aromen vermischt bis dann das Endprodukt – Kaugummi entsteht.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!