Fabrikausrüstung Oberflächentechnik

Startseite Branchen & Lösungen Fabrikausrüstung Oberflächentechnik Pulverbeschichtung mit Einsatz zylindrischen FG Filterelementen

Zylindrische Entstaubungsfilterelemente bei der Pulverbeschichtung

Dosieren und verteilen von Granulaten bilden seit 1921 die Kernkompetenz von RAUCH Landmaschinen. Bereits in der fünften Generation stellt das Familienunternehmen innovative Produkte für die Dünge-, Kommunal- sowie Sätechnik her. Zuverlässigkeit, optimierte Arbeitsprozesse sowie qualifizierte Mitarbeiter sind die Basis des Erfolgs einer soliden Geschäftspolitik.

Auf der ganzen Welt vertrauen Landwirte, Kommunen, Großbetriebe sowie Lohnunternehmer auf die Qualität, Zuverlässigkeit und die lange Lebensdauer der RAUCH-Produkte. RAUCH Streuer sind nicht nur spitze in der Verarbeitungsqualität und Streupräzision, sie erfüllen darüber hinaus höchste Ansprüche an eine umweltfreundliche Produktion und Montage. Dies wird u.a. durch die konsequente Nutzung einer emissionsfreien Pulverbeschichtungsanlage unterstützt.

Herausforderung

Beim Waschen und Entfetten entsteht dank der eigenen Vacuum-Wasseraufbereitungsanlage kein Abwasser. Aufbereitetes Wasser wird in Tanks zwischengelagert und bei Bedarf dem Prozess wieder zugeführt. Auch in der Pulverkammer fallen keine umweltschädlichen Farbrückstände an. Pulverstaub, der nicht am Werkstück haften bleibt, wird abgesaugt, gereinigt und dem Beschichtungsprozess erneut zugeführt. So trägt die hochwertige RAUCH-Oberflächenveredlung gleichzeitig zum Schutz von Mensch und Umwelt bei.

Bei der Pulverbeschichtung werden elektrisch leitfähige Werkstoffe mit Pulverlack beschichtet. Die Beschichtungsanlage besteht aus einer Oberflächenvorbehandlung, einer elektronischen Beschichtungszone sowie einem Zwischen- und einem Haupttrockner. Die zu beschichtenden Teile werden während des Bearbeitungsprozesses durch ein Fördersystem transportiert. Typische Untergründe für die Pulverlackierung sind Stahl, verzinkter Stahl und Aluminium. Die Pulverlackpartikel werden zunächst fluidisiert. Dabei muss das Pulver von Fasern, Grobpartikeln und Schmutz gereinigt werden.

Lösungsansatz

  • Die Filterkomponenten und Systeme von Filtration Group Industrial tragen in der Oberflächentechnik bei der RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH wirkungsvoll dazu bei, Ressourcen zu schonen, den Verschleiß zu reduzieren und die Maschinenauslastung zu optimieren.
  • Die eingesetzten zylindrischen FG Filterelemente der Type 852 908 Ti 08-10 NOK sorgen für die zuverlässige Reinigung staubhaltiger Luft bei der Pulverbeschichtung.
  • Für die Absaugung wurde bereits vor einigen Jahren eine FG Entstaubungsanlage in rechteckiger Bauform über einen weltweit führenden Anbieter von Geräten und Systemen zur elektrostatischen Pulverbeschichtung bezogen.
  • Dank des FILCOM Logistikkonzeptes konnte eine schnelle und leistungsfähige Ersatzteilversorgung im Bereich der Filtrationstechnik dem Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Kundennutzen

  • Durch den Einsatz einer speziellen Faltenabstandstechnik bei polyesterbasierenden Filtermedien erzielen die Filterelemente ein verbessertes Abreinigungsverhalten. Die günstigen Strömungsverhältnisse führen dabei zu einer bis zu 44 % erhöhten Leistungsfähigkeit und einer Ausnutzung der gesamten Filterfläche der Filterpatrone.
  • Der Abreinigungsvorgang wird durch die eingeprägten Abstandhalter im Filtermaterial in Form einer Nocke begünstigt. Es kommt zu keiner Verblockung der Falten, der Luftdurchgang wird ständig in höchstem Maße gewährleistet und das gefilterte Medium kann aus der Falte perfekt rückgereinigt werden, um einen extrem niedrigen Differenzdruck zu gewährleisten.
  • Das Filtermaterial erreicht im Feinstaubbereich eine gute Abscheideleistung und stellt für Anwendungen, bei denen elektrische Ladungen des Staubfilterkuchens abgeleitet werden müssen, eine kostenoptimierte Lösung dar.

Downloads

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

PDF Download

Expertise in vielen Bereichen