
Mobilhydraulik
Flurförderfahrzeuge in einem Sägewerk
FG Hydraulikfilter in einem Sägewerk
HOLZ IST UNSER ROHSTOFF, DER KUNDE KÖNIG UND SÄGEN UNSERE LEIDENSCHAFT
Egal wie das Sägewerk Fuchs in Böhmenkirch die Baumstämme dreht und wendet: Mit Filtern und Elementen von Filtration Group Industrial für die Filtration von Hydraulik-, Schmier- und Betriebsflüssigkeiten steigert das Sägewerk die Produktivität und spart viel Geld.
Der Geruch von frisch gesägtem Holz liegt über dem 1892 gegründeten Sägewerksbetrieb, der mittlerweile in der fünften Generation der Familie Grieser geführt wird. Im Sägewerk werden hauptsächlich Nadel- und Laubhölzer verarbeitet mit dem Fokus auf Buche, Eiche und Esche. Hochqualifizierte, meist langjährige Mitarbeiter produzieren mit modernster Technik Produkte wie Verpackungsholz, Bretter, Bohlen, Latten und Rahmen bis hin zu Bauholz für Privatkunden, Gewerbetreibende aber auch für die Industrie. Das Unternehmen ist nach PEFC sowie FSC zertifizert.


Herausforderung
FILCOM UNTERSTÜTZT BEREITS AB DEM ROHSTOFF BIS HIN ZUR AUFBEREITUNG
Hydraulikaggregate und Komponenten kommen in unterschiedlichen Bereichen des Sägewerkes zum Einsatz. Die Produktionsabläufe und Maschinenprozesse sind bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmt, mit dem Ziel die Produktivität und Energieeffizienz erheblich zu steigern. Ausgangspunkt der Bearbeitung ist der Rundholzplatz, auf dem das angelieferte Holz entrindet, vermessen und sortiert wird. Die Abmessungen eines jeden einzelnen Stammes werden hier erfasst und bilden damit die Grundlage für die weitere Verarbeitung im Sägewerk sowie für die Abrechnung mit dem Lieferanten.
Gabelstapler und Greifmaschinen sind wahre Kraftprotze und dabei noch wendig. Sie leisten auf dem Rundholzplatz ganze Arbeit. Ihre Leistungsfähigkeit wird dabei durch ein Hochleistungsaggregat unterstützt, das Fahrzeugantrieb und Arbeitshydraulik mit gefiltertem Öl versorgt. Und hier kommen die Filtersysteme von Filtration Group Industrial ins Spiel.

Lösungsansatz
- In den Flurförderfahrzeugen bei Sägewerk Fuchs sind Saugfilter der Baureihe Pi 1710 eingesetzt, die sich durch ihre robuste Ausführung und große Filterfläche auszeichnen.
- Die Filterfläche ist so bemessen, dass eine hohe Standzeit gewährleistet wird.
- Der Einbau des Filters erfolgt vor der Pumpe im Tank zum Schutz vor groben Verunreinigungen im Hydrauliksystem, die in den Tank gelangen können und nicht durch anderweitige Filtration beseitigt werden.
- Mit hochmoderner Sägetechnologie wie Gattervorschnitt und Besäumkreissägen-Nachschnitt wird das Rundholz zu Schnittholz verarbeitet und anschließend nach Qualitäten sortiert. Hier bewegen hydraulische Anlagen die großen Stämme basiert auf der maximalen Energieübertragung der unter Druck stehenden Flüssigkeiten.
- Diese kann aber nur ausgeschöpft werden, wenn die Hydraulikflüssigkeiten rein sind. FILCOM liefert hier an das Sägewerk Fuchs unterschiedlichste Hydraulikfilterelemente.

Kundennutzen
- Hochwertige Filtrationssysteme tragen zu verlängerten Serviceintervallen, maximaler Betriebszeit und reduzierten Wartungskosten bei
- Mit der patentierten PulseShield-Technologie von Filtration Group Industrial bieten die eingesetzten Filterelemente eine wirkungsvolle Lösung gegen Druckschwankungen, die in fast jedem Hydraulikkreislauf auftreten.
- Bereits abgeschiedene Partikel werden durch die PulseShield-Technologie bei Pulsationen nicht wieder aus dem Filtermedium herausgelöst.
Downloads
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
PDF DownloadExpertise in vielen Bereichen
Mobilhydraulik
- Perfekte Hydrauliklösungen für das Sägewerk
- Leistungsstarke Saugfiltration durch den Einsatz konischer Staubfilterkerzen
- Gesteinsbrecher ausgerüstet mit FG Staubfilterelemente
- Mobilkrane mit FG Hydraulikfiltern
- Flurförderfahrzeuge mit FG Hydraulikfiltern
- Betonpumpen ausgestattet mit FG Hydraulikfiltern
- Kranfahrzeuge ausgestattet mit FG Hydraulikfiltern