Hydraulikfilter von Filtration Group Industrial (ehem. MAHLE Industriefiltration) schützen Anlagen vor Schäden und Verschleiß. Qualitativ hochwertige Produkte: für maximale Ergebnisse in jedem Bereich.
FG Hydraulikfilter schützen Anlagen vor Schäden und Verschleiß. Hydraulikfilter von Filtration Group Industrial (ehem. MAHLE Industriefiltration) separieren Wasser aus Ölkreisläufen und Öl aus Wasserkreisläufen. Sie reduzieren Feststoffverschmutzungen auf die vorgeschriebene Reinheitsklasse, verhindern das Eindringen von Schmutz aus der Umgebung und erhalten die Eigenschaften der Druckflüssigkeit über einen langen Zeitraum. Klarer Vorteil: längere Standzeiten, mehr Zuverlässigkeit, kostensparender Betrieb und eine höhere Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.
ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT IN DER KUNSTSTOFFINDUSTRIE
Einsatz eines FG Doppelschaltfilters an CNC-Fräsmaschinen, um die Produktivität und Effizienz der Anlagen zu steigern.
Druckfilter sind für den Einsatz als Voll- oder Teilstromfilter und für die Bereiche Niederdruck 25 (60) bar, Mitteldruck bis 210 bar und Hochdruck bis 450 bar konzipiert. Als Leitungsfilter, Anflanschfilter und Filter in Zwischenplattenbauweise bieten sie maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen in verschiedenste Anwendungen. Ein robustes Gehäuse, die strömungsgünstige Bauart und ein umfangreiches Zubehörprogramm sorgen für effiziente und nachhaltige Ergebnisse.
Druckfilter werden in Hydrauliksystemen, Schmieranlagen und Prüfständen eingesetzt und gewährleisten hier die dauerhafte Einhaltung von Reinheitsklassen.
NEUHEIT INLINE-FILTER PI 203 & PI 204
Ein System. Zwei Varianten. 100 % Effizienz.
Mit der neuen Inline-Filterbaureihe Pi 203 & Pi 204 bringt Filtration Group Industrial zwei starke Saubermacher für jede Hydraulikanwendung auf den Markt. Die beiden Filtertypen überzeugen mit unschlagbaren Vorteilen bei gemeinsamer Charakteristika.
APPLIKATIONSKOMPETENZ IN DEN KATEGORIEN:
WERKZEUGMASCHINEN wie z.B. Fräs- und Drehmaschinen (Hydraulik- und Schmierstofffiltration) SPRITZGUSSMASCHINEN (Hydraulik- und Schmierstofffiltration) FERTIGUNGSSTRASSEN / PRODUKTIONSLINIEN (Hydraulik- und Schmierstofffiltration)
MOBILHYDRAULIK – Hydrostatischer Antrieb
GETRIEBE- UND SCHMIERSYSTEME
PRÜFSTÄNDE, ÖL- UND GASINDUSTRIE, SONDERANWENDUNGEN IN ALLEN BEREICHEN
ZENTRALE KÜHLSCHMIERSTOFFAUFBEREITUNG (Fein- und Polizeifiltration)
PAPIER- UND DRUCKMASCHINEN (Hydraulik- und Schmierstofffiltration) STAHLWERKE / WALZWERKE (Hydraulik- und Schmierstofffiltration)
HYDRAULISCHE SYSTEME
Höchste Wirtschaftlichkeit im Nieder- und Mitteldruckbereich bieten Doppelschaltfilter mit Einhandbedienung und verlustfreier Umschaltung des Flüssigkeitsstroms. Ohne Betriebsunterbrechung rund um die Uhr einsatzbereit, kann mit Doppelschaltfiltern der Elementwechsel während des Betriebs erledigt werden.
FG Doppelschaltfilter eignen sich vor allem für den Einsatz in Maschinen und Motoren. Sie werden hinter der Pumpe, nach dem Druckbegrenzungsventil, vor der zu schützenden Komponente eingebaut.
MODERNE HYDRAULIK- UND SCHMIERANLAGEN
PAPIER- UND DRUCKMASCHINEN (als Arbeitsfilter)
GETRIEBE- UND SCHMIERÖLFILTRATION AUF SCHIFFEN
KRAFTWERKSTECHNIK (Schmierung von Industriemotoren, Gas- und Dampfturbinen)
KÜHLSCHMIERSTOFFFILTRATION AN BEARBEITUNGSMASCHINEN (Zerspanung, Fräsmaschinen)
Vor der Pumpe installiert und besonders wartungsfreundlich von außen zugänglich mit einer Verschmutzungsanzeige in die Saugleitung eingebaut, gewährleisten FG Saugfilter (ehem. MAHLE Industriefiltration) eine hohe Sicherheit der Pumpe vor groben Verunreinigungen. Eine große Auswahl an systemgerechten Elementen schützt Anlagen und Pumpen im Feinbereich von 10 – 25 µm mit unseren Mic-Qualitäten oder im Grobbereich mit reinigungsfähigem Drahtgewebe.
Unbestritten liegen die Vorteile der Hydraulik-Saugfilter im Mobilbereich, etwa bei hydrostatischen Antrieben. Saugfilter als Tankeinbaufilter, auch mit Schließventil für den Einbau unterhalb des Ölspiegels, und als Leitungsfilter für den Einbau in die Saugleitung.
BETONPUMPEN, BAU- UND LANDMASCHINEN, KRÄNE, FLURFÖRDERFAHRZEUGE & GABELSTAPLER, STRASSEN-, SCHIENEN- UND UNTERAGEFAHRZEUGE, FEUERWEHRGERÄTE, MOBILE ARBEITSMASCHINEN
Sofern Verschmutzungen nicht im Vorfeld über Druckfilter zurückgehalten wurden, erfassen Rücklauffilter den gesamten im System erzeugten und aus der Hydraulikanlage ausgespülten Schmutz und verhindern dadurch einen über Tank und Pumpe entstehenden risikoreichen Schmutzkreislauf. Rücklauffilter werden überwiegend als Tankeinbaufilter ausgeführt. Ihr Filterkopf ist fest mit dem Tank verbunden, und die Auslassöffnung des Filters ragt in den Tank hinein. Mit Zusatzausrüstung ausgestattet, lassen sich Rücklauffilter auch als Befüllfilter einsetzen.
Rücklauffilter sind mittlerweile elementarer Bestandteil moderner Hydraulik- und Schmieranlagen. Sie sorgen für sichere und wirtschaftliche Produktionsprozesse im Fluidsystem. Vor allem bei mobilen Anwendungen wie in Spezialfahrzeugen sowie Land- und Baumaschinen übernehmen die Rücklauffilter die Rolle eines Arbeitsfilters mit definierten Ölreinheiten.
ARBEITSHYDRAULIK IN LAND- UND BAUMASCHINEN
HYDRAULIKANLAGEN IN DER WINDKRAFT
STATIONÄRHYDRAULIK
Saugrücklauffilter werden vorzugsweise in mobilen Arbeitsmaschinen eingesetzt. Der Rücklaufstrom wird über das Filterelement geführt. Ein Teil des gefilterten Öls wird von der Pumpe angesaugt. Der übrige Teil strömt über das Vorspannventil in den Tank. Dadurch steht der Saugpumpe feinst gefiltertes Öl mit positivem Druck zur Verfügung. Falls der Rücklaufstrom kurzfristig abbricht, kann die Pumpe über ein Ventil und über ein grobes Schutzfilter direkt aus dem Tank nachsaugen.
Ihre kompakte Bauweise prädestiniert sie für den Einsatz in mobilen Hydrauliksystemen, wie sie in Land- und Baumaschinen vorkommen.
MOBILBRANCHE (Hydrauliktanks von Bau- und Landmaschinen)
Belüftungsfilter zählen zu den wichtigsten Bestandteilen eines Filterkonzeptes. Je nach geforderter Reinheitsklasse mit den entsprechenden Wechselelementen bestückt, sorgen sie für die verunreinigungsfreie Luftversorgung von Behältern. Die Filterfeinheit ist entsprechend den Systemfiltern zu wählen.
Belüftungsfilter erfüllen in vielen Anwendungsbereichen eine zentrale Aufgabe bei der Filtration von Getriebe-, Schmier- und Hydrauliköl, indem sie die Systeme vor Verschmutzungen von außen schützen. Sie stellen sicher, dass Hydrauliksysteme deutlich länger im Hochleistungsbetrieb laufen als mit herkömmlichen Filtern.
APPLIKATIONSKOMPETENZ IN DEN BEREICHEN:
VERUNREINIGUNGSFREIE LUFTVERSORGUNG (bei der Filtration von Getriebe-, Schmier- und Hydrauliköl)
BELÜFTUNGSFILTER FÜR BAU- UND LANDMASCHINEN (sowie Schmieranlagen und Getriebe aller Art)
Belüftungstrockner von Filtration Group Industrial verhindern, dass feuchte Luft ins Innere des Hydrauliksystems dringt. Der Umgebungsluft wird Feuchtigkeit entzogen und das beugt einem vorzeitigen Verschleiß und Schäden an den empfindlichen Komponenten vor.
WINDKRAFTANLAGEN (Getriebeschmierung)
EINSATZ IM HAUPTSTROM
Speziell für den Einsatz in Windkraftanlagen, werden Ölfiltermodule im Hauptstrom eingesetzt, um Schmieröle sauber und damit die Hydraulikelemente am Laufen zu halten. Die Entlüftung ist im Filterdeckel integriert, Ablassmöglichkeiten bestehen an der Roh- und Reinseite. Das System garantiert eine einfache und servicefreundliche Handhabung. Die leistungsfähigen 2-Stufen-Filterelemente mit PulseShieldTM Technologie garantieren eine bis zu 30 Prozent höhere Schmutzaufnahme im Vergleich zu konventionellen Filterelementen.
EINSATZ IM NEBENSTROM
Für den Einsatz im Nebenstrom ist dieses Ölfiltermodul kompatibel zu den bisher eingesetzten Kompaktsystemen. Feinste Partikel sowie Ölalterungsprodukte (Varnish) werden garantiert zuverlässig abgeschieden Dank der wasserabsorbierenden Premium Filterelemente mit PulseShield TM Technologie.
Öfiltermodule sind autarke Systeme, die aus einem Elektromotor, einer Zahnradpumpe und einem Filter bestehen. Diese werden bei der Schmierstofffiltration in Getrieben von Windkraftanlagen eingesetzt.
GETRIEBEÖLFILTRATION IN WINDKRAFTANLAGEN
Das tragbare, netzunabhängige Partikelzählgerät PiC 9300 ermöglicht Messungen von festen Verunreinigungen in Hydraulikflüssigkeiten und die Bestimmung der Reinheitsklassen. Kalibriert nach ISO 11171:1999 und mit der Auswertung nach ISO 4406:1999 und NAS 1638 arbeitet der hochgenaue Lasersensor nach dem Lichtblockadeprinzip und erlaubt damit eine genaue und reproduzierbare Einzelpartikelzählung.
Mit dem handlichen und leicht zu bedienenden Partikelzählgerät von Filtration Group kann die Reinheit von Schmierölen und Hydraulikflüssigkeiten einfach und zuverlässig gemessen werden.
Die optimale Leistungsfähigkeit der Filterelemente hängt wesentlich davon ab, dass die Schmutzaufnahmekapazität ohne Risiko voll ausgenutzt werden kann. In die Filter integrierte oder nachträglich eingebaute mechanische oder elektronische Sensoren reagieren auf kontinuierliche Veränderungen der vom Verschmutzungsgrad abhängigen Druckverhältnisse: Diese geben die Werte je nach Ausführung über Manometer oder optische und optisch-elektrische Schalter weiter. Bei Saugfiltern wird der Unterdruck registriert, bei Druckfiltern der Differenzdruck und bei Rücklauffiltern der Staudruck. Ohne Risiko kann dadurch der optimale Zeitpunkt für den Wechsel der Filterelemente bestimmt werden.
Wartungsanzeiger von Filtration Group Industrial ermitteln den Verschmutzungsmoment über elektrische oder mechanische Sensoren, die veränderte Druckverhältnisse in den Hydraulikflüssigkeiten und Schmierölen wahrnehmen.
NEUES ELEKTRISCHES OBERTEIL
Im Rahmen einer umfassenden Überarbeitung hat Filtration Group Industrial ein neues elektrisches Oberteil für Wartungsanzeiger entwickelt. Das elektrische Oberteil ist ab Juni 2023 verfügbar und ersetzt das bisherige Modell. Neben der bewährten Technik wurde der Fokus auf ein modernes Erscheinungsbild gelegt.
Stabile und differenzdruckfeste Filterelemente speziell abgestimmt auf die bei der Anwendung geforderten Reinheitsklasse, die Druckverhältnisse und die Beschaffenheit des Mediums, garantieren einen hohe Schmutzaufnahmekapazität und sorgen somit für einen störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb. Neben Filterelemente als Standard- und DIN-Ausführung führen wir auch Alternativvarianten für fast alle Filterfabrikate sowie Filterelemente für aggressive Flüssigkeiten, Kühlschmierstoffe und wässrige Medien. Spezifische Sonderausführung auf Anfrage möglich.
Für die Filtration von Hydraulik- und Schmierölen, aber auch diversen anderen Flüssigkeiten liefert Filtration Group Industrial spezielle Filterelemente mit unterschiedlichen Medien, die in Sternform gefaltet sind. Für Maschinen und Anlagen stationärer und mobiler Systeme gibt es Filtersysteme der Standard- und Normbaureihe nach DIN 24550, die fast jeden Anwendungsbereich abdecken.
HYDRAULIK- UND SCHMIERSYSTEME
SCHMIERÖLFILTRATION
ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNGEN IM FLUIDSYSTEM (beim Einsatz von zink- und aschfreien Ölen)
PULSESHIELD TECHNOLOGIE
Das Filterelement und dessen Aufbau sind die entscheidende Komponente eines Fluidfilters. Während viele Marktbegleiter häufig auf billige und minderwertige Materialien zurückgreifen, kaufen sie meist auch noch bei den gleichen Lieferanten ein. Filtration Group Industrial geht jedoch einen anderen Weg: In enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Herstellern, die teilweise auch Mitglieder der Filtration Group Corporation sind, werden Filtermaterialien entwickelt.
Die FGI PulseShield-Technologie wirkt gegen die Bildung von Faltenblöcken. Der äußere Mantel wird über den Faltenstern platziert und durch eine thermische Schrumpfung fest fixiert, wodurch die Faltenspitzen mechanisch gesichert werden. Dieses Verfahren verhindert eine ungleichmäßige Schmutzbeladung und gewährleistet eine uneingeschränkte Nutzung der Filterfläche während der gesamten Lebensdauer des Filterelements.
Wenn es um Ersatzbedarf von Filterelementen für stationäre und mobile Hydraulikanlagen geht, ist Qualität gefragt, die alle Anforderungen effizient erfüllt und sich darüber hinaus auch rechnet. Wir bieten Ihnen Filterelemente für unterschiedlichste Hydraulikanwendungen für den sicheren und wirtschaftlichen Austausch.
IHRE VORTEILE
Unsere Filter reduzieren die Feststoffverschmutzungen auf die vorgeschriebene Verschmutzungsklasse, verhindern das Eindringen von Schmutz aus der Umgebung und erhalten die Eigenschaften der Druckflüssigkeit über einen langen Zeitraum. FG Hydraulikfilter schützen Anlagen vor Schäden und Verschleiß.
Wir bieten EcoParts Filterelemente (ehem. MAHLE Industriefiltration) als Alternative zu folgenden Marktbegleitern an:
ARGO-HYTOS, BOGE, CJC, Donaldson, EPE, Fairey Arlon, Filtrec & Faifiltri, Fleetguard, HYDAC, INTERNORMEN, MAHLE NORM, MANN & HUMMEL, MP, PALL, PARKER, SOFIMA, UCC
MARKTBEGLEITER
Für die Schmierölfiltration bieten wir ein umfassendes Spektrum an Anschraubpatronen. Diese sind in verschiedenen Ausführungen und Abmessungen sowie für unterschiedliche Druckstufen erhältlich. Neben den konventionellen Zellulosefiltermedien sind Anschraubpatronen auch mit Glasfasermedien lieferbar, die mit deutlich höheren Abscheideleistungen überzeugen. Egal, wo die Anschraubpatrone montiert werden soll: Wir bieten einen kompletten Bausatz für ein langes Maschinenleben.
MOBILER HYDRAULIKFILTER ALS SCHMIERÖLFILTER (zum Schutz der Hydraulikanlagen)
GETRIEBEÖLFILTRATION AN WINDKRAFTANLAGEN
Koaleszer-Filter entfernen freies Wasser aus Hydrauliksystemen. Sie arbeiten ohne Absorptionsmittel, sind kostengünstig und effektiv. Besonders angeordnete, spezielle Filterwerkstoffe sammeln die kleinen, in der Flüssigkeit schwebenden Wassertröpfchen und scheiden diese ab.
In vielen Anwendungsfällen von Hydraulikanlagen spielt Wasser eine Rolle: Es wird sowohl als Betriebsmedium im Produktionsprozess als auch zur Kühlung eingesetzt. Gelangt es ins Innere von Hydraulik- und Schmiersystemen, bildet sich in Verbindung mit Ölmolekülen eine Säure, die Komponenten korrodieren oder sogenannte Dampfblasen entstehen lässt, die beim Platzen vor allem in Hydraulikventilen und -pumpen großen Schaden anrichten.
INDUSTRIE- UND GROSSMOTOREN (für den Antrieb von Fähren, Offshore-Versorgungsschiffen, Schleppern und Arbeitsbooten – für die Abscheidung von Wasser aus Hydraulikflüssigkeiten)
Kein passendes Produkt gefunden? Wir entwickeln Ihre Lösung, wenn der Standard nicht zum Ziel führt. Durch eine individuelle Analyse Ihrer Bedürfnisse, bieten wir aufgrund einer langjährigen Partnerschaft mit Filtration Group Industrial maßgeschneiderte Lösungen passend zu Ihrer Anwendung. Sichern Sie sich den entscheidenden Vorsprung vor dem Wettbewerb.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!