Effiziente und zuverlässige Filtrationslösungen zur Luftreinhaltung.
In der besonders anspruchsvollen Entstaubungstechnik übertreffen unsere Industriefilter sämtliche Anforderungen, was die Luftqualität in den Arbeitsräumen und die zuverlässige Abluftbelastung betrifft. Sie sind deshalb für Maschinen- und Anlagenhersteller wie für Anwender die erste Wahl. Unsere Filterelemente sind auf Basis anwendungstechnischer Erfahrung so optimiert, dass wir Ihnen zusammen mit speziell entwickelten Abreinigungssystemen kompakte, zuverlässige Filteranlagen mit äußerst wirtschaftlichen Standzeiten bieten können.
MEHR UMWELTSCHUTZ UND ARBEITSSICHERHEIT DURCH EFFIZIENTE LUFTREINHALTUNGSLÖSUNGEN
Wenn es um leistungsfähige, langlebige und wirtschaftliche Systeme zur Luftreinhaltung geht, dann kommen unsere Lösungen ins Spiel. Praxisbewährte und zuverlässige Filterlösungen sorgen für einen störungsfreien wirtschaftlichen Betrieb von Geräten, Maschinen und Anlagen. Alle Lösungen werden individuell auf Ihre spezifischen Anforderungen ausgelegt und gewährleisten optimale Filtrationslösungen für Ihre Anwendungen.
Filtration Group Industrial GmbH bietet seit mehr als 50 Jahren leistungsfähige Systeme zur Filtration feinster Partikel aus der Luft und ist heute führender Hersteller in der Entstaubungstechnik und Ansaugluftfiltration weltweit. Unsere Filter, Komponenten und Anlagen zur Reinhaltung von Luft und Gasen steigern die Produktivität und Anlagensicherheit, tragen zur Produktrückgewinnung sowie mehr Umweltschutz und Arbeitssicherheit bei.
Clear Edge Filtration stellt seit mehr als 25 Jahren flache plissierte Filterplatten, sogenannte Kompaktfilterelemente (CFE TM) und Keramikfilterelemente (Cerafil TM) her. Clear Edge Filtration mit Sitz in Salzgitter bedient einen vielfältigen Kundenkreis in den Bereichen Bergbau, Tunnelbau, Laserschneiden und Nasslackieren, sowie für alle Einsatzgebiete in der Trockenentstaubung.
Mit optimierten, maßgeschneiderten Filtermedien mit Abscheideleistungen von bis zu 99,995 Prozent setzen wir bei innovativen Filterwerkstoffen zukunftsweisende Maßstäbe. Dabei überlassen wir nichts dem Zufall. Ob Verbundwerkstoffe, spezielle Beschichtungen, Mischfasern, Zellulose- oder Polyestervliese mit PET-Nanofasern oder elektrisch ableitfähige Polyestervliese mit PTFE-Membran und FDA und EU 10/2011 Zulassung – wir bieten Ihnen stets die optimale Filterleistung für Ihre Anwendung.
Staubfilterelemente mit Filtermedien mit einer PTFE-Membran können im ein- oder ausgebauten Zustand trocken oder nass gereinigt werden. Die Reinigung hängt immer von der individuellen Anwendung ab, daher kann auch beim Einhalten dieser Reinigungsempfehlung keine Garantie für einen eventuellen Ausfall übernommen werden.
Staubfilterelemente mit PE-Filtermedien können im ein- oder ausgebauten Zustand mittels Frischwasser bei geringer bis mittlerer Austrittsgeschwindigkeit (Schwallwasser) auf der Rohgasseite (Anströmseite) gereinigt werden.
Bei Drahtgewebeelementen besteht die Möglichkeit der Reinigung mittels Ultraschall bzw. einer manuellen Reinigung.
Wie man Filterleistung auf die Spitze treibt? Mit dem führenden Experten-Know-how von Filtration Group Industrial und mit modernster Produktionstechnologien. Wir legen Filter perfekt in Falten, nutzen Nocken und Linsenprägung, um den perfekten Abstand zu erhalten und sorgen so für mehr Leistung und lange Lebensdauer.
Höchste Anforderungen an Prozessqualität, Reinheit, Anlagensicherheit und Umweltschutz werden in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie gestellt. Dank der innovativen iFix-Technologie und dem Einsatz von Staubfilterelementen von Filtration Group Industrial können spezifische Staubbeladungen problemlos auf den jeweiligen Prozess abgestimmt werden. Hohe Abscheideleistungen, wirtschaftliche Produktrückgewinnung sowie Anforderungen an Sicherheits- und Umweltvorschriften werden effektiv erfüllt.
Die neue iFix-Technologie garantiert Kunden eine bessere Funktionalität der Staubfilterelemente ohne Produktablagerungen an der Banderole. Die Staubfilterelemente mit der neuen iFix-Technologie von Filtration Group Industrial verfügen über eine hohe Lebensdauer mit einem geringen Wartungsaufwand und überzeugen sowohl ökonomisch wie auch ökologisch. Sie können in bereits bestehenden Anlagen problemlos integriert werden.
Sterngefaltete Staubfilterelemente mit der iFix-Technologie von Filtration Group Industrial finden ihre Anwendung bei der Abscheidung feinster Partikel aus Gasen. Das staubeladene Gas durchströmt das Filterelement von außen nach innen und tritt durch die obere, offenen Endscheibe aus. Auf der Elementoberfläche bildet sich ein Filterkuchen aus, der mittels Jetpulse oder durch eine Rotationsluftdüse effizient und schonend abgereinigt wird.
Herkömmliche Faltenstabilisierungssysteme auf der Produktseite (Rohgasseite) können durch die neue FG iFix-Technolgoie problemlos ersetzt werden. Somit werden Ablagerungen, die sich an herkömmlichen Banderolen bilden sowie der Eintrag von Fremdstoffen in das Produkt vollständig ausgeschlossen. Filtration Group Industrial reagiert mit der iFix-Technologie auf langjährige Problemstellungen am Markt, die sich beim Einsatz von Membranfilterelementen gezeigt haben.
Staubfilterelemente in konischer Bauform bieten deutliche Vorteile gegenüber der zylindrischen Variante. Konische Staubfilterelemente können ohne großen Aufwand deutlich die Leistung einer Anlage steigern. Durch stark reduzierte Aufströmgeschwindigkeiten und ein besseres Abreinigungsverhalten können sie bis zu 30 % höher belastet werden und erreichen deutlich mehr Betriebsstunden.
Die sterngefalteten zylindrischen Staubfilterelemente scheiden in nahezu jedem Industriebereich feinste Partikel aus Luft und Gasen. Sie überzeugen bei der Ansaugluftfiltration von Gasturbinen, der Produktabscheidung in Fertigungs- und Transportprozessen, der Messgasfiltration in der Pharma- und Lebensmittelindustrie und in vielen anderen Einsatzbereichen.
Clear Edge Filtration ist seit mehr als 30 Jahren führender Hersteller von Kompaktfilterelementen für kritische Entstaubungsprozesse. Die Produkte von Clear Edge erbringen seit vielen Jahren Höchstleistungen in den Bereichen Laserschnitt, Lackierstraßenabsaugung, Berg- und Tunnelbau. Kompaktfilterelemente bieten eine große Filterfläche und können dadurch bei geringer Baugröße hohe Volumenströme filtern. Kompaktfilterelemente können auch bei kritischen Stäuben gut durch Jet-Pulse-Abreinigung gereinigt werden, da sie über eine sehr offene Faltung verfügen. Dies hat niedere Differenzdrücke und eine hohe Lebensdauer zur Folge.
CFE™ für Laserschneider werden aus Polyestervlies mit einer hocheffizienten PTFE-Membran gefertigt. Sie sind H13 zertifiziert und passen perfekt in Ihr Filtersystem.
Seit vielen Jahren werden Kompaktfilterelemente ( CFE™) in Filtersystemen von Keller Lufttechnik eingesetzt. Die wirtschaftlichen Filterlösungen sind als Alternative in allen Größen verfügbar. Hierbei reicht das Produktportfolio von kleinen Filterplatten 800/12 für Vario 1 Systeme, über die mittleren Filterplatten 1200/18 für das Vario 2 System bis hin zu großen Filterplatten für die Systeme der Vario 3 bis 6 Baureihe. Die reingasseitig installierten Filterplatten 1200/18R und 1500/18R für die Keller PT Systeme sind auch als CFE™ verfügbar.
Jahrelange Praxiserfahrung und aufwändige Entwicklungsversuche bilden die Basis für zwei wirtschaftliche Abreinigungssysteme.
MULTIJETDÜSE: ABREINIGUNGSEINHEIT MIT DRUCKIMPULS
Die optimierte Multijetdüse (MJD) ist das kostengünstige und äußerst effektive Druckstoßabreinigungssystem für sterngefaltete banderolierte Staubfilterelemente (konisch und zylindrisch). Durch gezielte Luftführung (kurzer Druckstoßimpuls gegen die Strömungsrichtung) wird eine gleichmäßige Abreinigung über die gesamte Filterelementlänge erreicht.
ROTATIONSLUFTDÜSE: ABREINIGUNGSEINHEIT FÜR KONISCHE UND ZYLINDRISCHE STAUBFILTERELEMENTE
Die wirtschaftliche Rundumlösung für sterngefaltete konische oder zylindrische Staubfilterelemente. Mit den Rotationsluftdüsen (RLD/RLK) erreichen Sie eine effiziente, gleichmäßige Abreinigung über die gesamte Filterlänge. Der Staubfilterkuchen wird durch rotierende Düsen mit feinen Druckluftstrahlen und gleichzeitigen Rüttelbewegungen in den Filterelementfalten zuverlässig abgereinigt. Besonders effizient arbeitet dieses System mit konischen Staubfilterelementen. Sie können durch die stark reduzierte Aufströmgeschwindigkeit bis zu 30 % mehr belastet werden und erreichen deutlich mehr Betriebsstunden.
Ölaerosolabscheidegeräte schützen Ihre Mitarbeiter, Betriebsmittel und Produktionsstätten wirkungsvoll und effizient vor Kühlschmierstoffaerosolen und steigern die Produktivität. Mit ihrem hocheffizienten Koaleszer-Prinzip erzielen sie bei nicht wassermischbaren Kühlschmierstoffen und Kühlschmierstoffemulsionen hohe Abscheidewerte, die weit unter den gesetzlich geforderten Grenzwerten zur Reinhaltung der Luft liegen. Selbst bei hohen Rohgasbeladungen laufen die Geräte zuverlässig mit wirtschaftlichen Wartungsintervallen und langen Standzeiten von bis zu zwei Jahren.
Ölaerosolabscheider werden in folgenden Branchen eingesetzt:
Bei zerspanenden und umformenden Bearbeitungsprozessen werden Kühlschmierstoffe eingesetzt, aus denen sich unter hohem Druck und Hitzeentwicklung Ölnebel bilden. Dieser muss aus dem Arbeitsraum der Maschine abgesaugt und gereinigt werden, um gesetzlich festgelegte Vorgaben zur maximalen Arbeitsplatzkonzentration (MAK) und Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) einzuhalten.
Das LGAir Basic/Advanced O600/E1200 ist ein Aerosolabscheider, der sich den Herausforderungen der spanabhebenden Werkzeugmaschine stellt und die nötige saubere Luft den Mitarbeitern bietet. Die Filtration ist untergliedert in Vorabscheidung, Haupt-, Fein- sowie einer HEPA Filtration.
Ölabscheideelemente
Leistungsfähiges Filterelement zur Abscheidung von Kühlschmierstoffen aus der Werkzeugmaschinenabluft. Die Filterelemente sind geeignet für nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe (Schneid-, Schleif-, Bohröl), Ölaerosole aus Werkzeugmaschinen sowie für wassermischbare Kühlschmierstoffe.
Die Ölaerosole werden aus dem Bearbeitungsraum von Werkzeugmaschinen abgesaugt. Der ölbeladene Luftstrom durchströmt das Koaleszerelement von innen nach außen. Das Öl sammelt sich beim Durchströmen des Filters am Filtervlies an. Dabei werden kleinste Öltröpfchen zu größeren Tropfen zusammengeführt, d.h. die Tropfen „koaleszieren“.
MERKMALE
Entstaubungsanlagen bieten optimale Filterfunktion für eine maximale Filterleistung. Jede industrielle Applikation ist mit einer spezifischen Staubbelastung verbunden. Da unzählige Systemparameter berücksichtigt werden müssen, stellt die technisch wie wirtschaftlich optimale Filterauslegung eine komplexe Aufgabe dar. Entstaubungsanlagen sind mit einer hocheffizienten Filtertechnik ausgestattet und werden zur Abscheidung hoher Staublasten und schwieriger Stäube eingesetzt.
Die Basis für optimal ausgelegte Komplettfiltersysteme bilden:
Reine Luft frei von Viren und Bakterien und anderen Schadstoffpartikeln fördert wesentlich unsere Gesundheit. Besonders in Räumen mit hoher Personenfrequenz steigt die Zahl luftgetragener Schadstoffe schnell an und erhöht damit die Infektionsgefahr mit Krankheitserregern enorm. Insbesondere für Räume bei denen eine Frischluftzufuhr nicht im optimalen Maß gewährleistet werden kann, ist der SilentCare die perfekte Lösung. Dieser filtert die Umgebungsluft regelmäßig und vor allem sehr leise. Der Geräuschpegel von Silent Care liegt mit 43 dB(A) deutlich unter dem durchschnittlichen Geräuschpegel eines Büros von ca. 50 – 60 dB(A) und garantiert störungsfreies Arbeiten.
GARANTIERTER SCHUTZ DURCH FILTERMEDIUM MIT ABSCHEIDEKLASSE H14
Das nach der europäischen Norm EN1822 zertifizierte dreilagige Filtermedium sorgt für eine effiziente Filtration nahezu aller Aerosole, die sich in der Umgebungsluft geschlossener Räume befinden. So können Schadstoffe auf ein Minimum gesenkt werden. Die filtrierende Mikroglasfaserschicht befindet sich eingebettet zwischen zwei Polyestervliesen. Dadurch ist der Kontakt mit der Filterschicht ausgeschlossen.
IHRE VORTEILE
ANWENDUNGSBEREICHE
SILENTCARE ELEMENTSET
Ersatzfilterelement 852 500 Ti 26-15 SILENT CARE
SILENT CARE AKTIVKOHE-FILTERELEMENT
FG Filterelement Silent Care Aktivkohlefilterelement 852 501 AC
Spezifikation
Komfortable Stehtischvariante SilentCare Table, die über einen Anbausatz ganz einfach nachgerüstet werden kann.
ANBAUSATZ BESTEHEND AUS:
Kein passendes Produkt gefunden? Wir entwickeln Ihre Lösung, wenn der Standard nicht zum Ziel führt. Durch eine individuelle Analyse Ihre Bedürfnisse, bieten wir aufgrund einer langjährigen Partnerschaft mit Filtration Group Industrial maßgeschneiderte Lösung passend zu Ihrer Anwendung. Sichern Sie sich den entscheidenden Vorsprung vor dem Wettbewerb.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!