Neue Definition der Kondensattrennung
19. April 2023
QWIK-PURE – SICHER. SAUBER. MODULAR.

Mit dem ersten aktiven Öl-Wasser-Trenner wird die Kondensataufbereitung weltweit neu definiert und transformiert. QWIK-PURE setzt durch seine aktiven Funktionen, dem Fail-Safe-Modus und seinem modularen Aufbau, neue Maßstäbe.
SPAREN DURCH AKTIVES TRENNEN
Das aktive Abscheiden von Kondensat verbraucht etwas Druckluft und Strom. Gleichzeitig ist der Einsatz von Kartuschen effizienter und zuverlässiger, wodurch Rohstoffe, Energie und Kosten eingespart werden können. Geplante und schnelle Serviceverteilung und einfache Lagerung sind weitere kostensparende Faktoren, die zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten (Total cost of ownership = TCO) beitragen. Der Verzicht auf Aktivkohle und durchdachte Verpackungen schonen die Umwelt und senken zudem die CO2-Bilanz.
FUNKTIONSWEISE
Während herkömmliche Öl-Wasser-Trenner nach dem Schwerkraftprinzip arbeiten und das Kondensat in die Filtermedien sickert, wird beim QWIK-PURE das Kondensat durch einen leichten Druckluftstrom aktiv durch den Vor- und Hauptfilter gedrückt. Die Kartusche ist permanent mit Flüssigkeit gefüllt, damit sie nicht austrocknet und eine undurchlässige Grenzschicht bildet. Problematische Kulturen, mit denen Mitarbeiter bzw. Servicepersonal in Kontakt kommen könnten, sind kaum noch vorhanden.

Die integrierte Steuerung FRG zeigt zuverlässig die aktuelle Restkapazität der Kartusche an, überwacht das System und regelt automatisch die Kondensatabscheidung. Auch zeitweise erhöhte Kondensatmengen können so sicher entsorgt werden. Entstehen Probleme, werden selbstständig Maßnahmen eingeleitet oder ein Alarm ausgelöst. Im Störungs- oder Stromausfall arbeitet der QWIK-PURE wie ein konventioneller Schwerkrafttrenner im Fail-Safe-Modus weiter.
MITWACHSENDE MODULE GARANTIEREN FLEXIBILITÄT

Anpassung an einen höheren bzw. niedrigeren Bedarf im Handumdrehen. So werden Entscheidungssicherheit und zusätzliche Sicherheitsreserven geschaffen und gleichzeitig Serviceintervalle und Servicearbeiten angepasst werden.
DIE UPGRADES

EINE KARTUSCHE FÜR ALLE
Wir reduzieren damit die Beschaffung, die Lagerhaltung sowie Falschbestellungen.
- Ergonomie im Fokus: für einen einfachen Transport und Montage; das Einlaufrohr dient als griffiger und stabiler Handgriff
- Hygienefreundlicher Kartuschenwechsel: Ein integriertes Ventil im Boden der Kartuschen verhindert nach dem Wechsel den Austritt von Flüssigkeiten.
- Sauberkeit: Das geschlossene Design verhindert den Kontakt mit den aufgenommenen Substanzen im Inneren der Kartusche. Eine zuverlässige Bindung im Vor- und Hauptfilter stellt sicher, dass weder Mitarbeiter noch das aufbereitete und abgeleitete Kondensat kontaminiert werden.


TECHNISCHE DATEN


INFO
Als Experte für die gesamte Druckluftaufbereitung mit jahrzehntelanger Erfahrung, ist die FILCOM GmbH gemeinsam mit BEKO Technologies Ihr Ansprechpartner in der Kondensattechnik. Mit den entsprechenden Produkten wie z.B. den Kondensatableitern BEKOMAT, den Öl-Wasser-Trennern ÖWAMAT. Für emulgierte Kondensate bieten wir den BEKOSPLIT, eine leistungsfähige und weltweit erprobte Kondensatspaltanlage an.

FAQ
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM QWIK-PURE
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn die Menge an Kondensat größer ist als ursprünglich erwartet?
In derartigen Situationen werden die Wartungsintervalle etwas verkürzt, um die optimale Funktionalität zu gewährleisten. Allerdings gibt es klare Einschränkungen: Bei einem unerwartet hohen Aufkommen von Kondensatmengen könnte ein kleineres Modell wie der QWIK-PURE 15 auch überfordert sein, wenn eigentlich ein größerer QWIK-PURE 90 erforderlich ist.
Verfügt der FRC tatsächlich über Intelligenz oder dient er lediglich als „einfacher“ Zähler?
Der FRC zeigt tatsächlich Intelligenz und geht weit über die Funktion eines einfachen Zählers hinaus. Einerseits überwacht er den Zeitraum bis zur nächsten Wartung gemäß den festgelegten Intervallen nach einem Jahr. Andererseits kann er durch verschiedene Funktionen die Lebensdauer des Filters analysieren und Hinweise darauf geben, wann der Service erforderlich ist.
Wie verhält sich der Öl-Wasser-Trenner QWIK-PURE während eines Stromausfalls?
Im sogenannten Fail-Safe-Modus funktioniert der QWIK-PURE weiterhin wie ein herkömmlicher Schwerkrafttrenner. In diesem Modus bewirkt die vergrößerte Wassersäule zwischen dem Eintritt des Kondensats und den Kartuschen eine erheblich verbesserte Trennung von Öl und Wasser.
Wie reagiert das System, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist?
Der QWIK-PURE speichert alle relevanten Werte während eines Stromausfalls und setzt seine Funktion ohne Datenverlust oder Beeinträchtigung der Funktionalität nahtlos fort, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Lediglich die Ableitungen im Fail-Safe-Modus während des Stromausfalls werden nicht berücksichtigt.
Welche Bedeutung hat das W-LAN Symbol?
Das WLAN-Symbol signalisiert, dass der Öl-Wasser-Trenner QWIK-PURE ein lokales WLAN-Netzwerk für Servicezwecke bereitstellt. Über dieses WLAN können entscheidende Parameter und Informationen angezeigt werden, die für Wartungs- und Servicearbeiten am Gerät relevant sind. Diese WLAN-Funktion erleichtert dem Wartungspersonal den einfachen Zugriff auf relevante Daten, um eine effiziente und präzise Wartung durchzuführen.
Welche Daten werden über die Schnittstelle übertragen?
Sämtliche relevante Daten, wie die Anzahl der Schaltzyklen oder die verbleibende Restkapazität, stehen über zwei unterschiedliche Schnittstellen zur Verfügung. Das schließt Alarmhinweise und andere bedeutende Informationen mit ein. Der Nutzer kann diese Informationen entweder über MODBUS RS485 oder die WLAN-Schnittstelle abrufen. Dadurch ist es auch aus der Ferne möglich, schnell festzustellen, ob in absehbarer Zeit eine Wartung erforderlich ist.
Ist es möglich, den Öl-Wasser-Trenner QWIK-PURE auch mit einer Kompressorensteuerung oder Gebäudeleittechnik zu verbinden?
Mittels der standardisierten Schnittstelle können auch übergeordnete Steuerungen integriert werden. Aufgrund der Vielfalt verschiedener Anlagen muss jedoch in jedem Einzelfall geprüft werden, welche Verbindungen möglich sind.
Wie wird mit dem einfließenden Kondensat während einer Wartung umgegangen?
Während der Wartung des Öl-Wasser-Trenners QWIK-PURE wird das angesammelte Kondensat in der Druckentlastungskammer gespeichert. Nach dem Austausch der Kartuschen wird das Kondensat direkt aufbereitet.
Ist es erforderlich, eine Vorwässerung durchzuführen?
Nein, die neuen Kartuschen des Öl-Wasser-Trenners QWIK-PURE müssen nicht mehr vorab gewässert werden. Sie arbeiten effizient ohne Vorwässerung.
Wie entsorge ich die benutzten Kartuschen?
Es wird empfohlen, die gebrauchten Kartuschen mit den beiliegenden Stopfen zu verschließen und gemäß den örtlichen Vorschriften für ölhaltige Abfälle zu entsorgen. Ein Entsorgungsschlüssel ist in der Bedienungsanleitung angegeben.
Was ist der Energieverbrauch des QWIK-PURE?
Der Energieverbrauch des QWIK-PURE variiert abhängig von verschiedenen Faktoren. Im regulären Betrieb, während eines Ableitvorgangs, beträgt der Druckluftverbrauch des Geräts lediglich 3 bis 7 Liter pro Ableitvorgang. Während des Servicevorgangs liegt der Druckluftverbrauch zwischen 15 und 70 Litern.
Hinsichtlich des Stromverbrauchs ist dieser so gering, dass er vernachlässigbar ist und daher nicht spezifisch angegeben wird. Der Stromverbrauch beschränkt sich hauptsächlich auf die Versorgung der LEDs, die zur Anzeige wichtiger Informationen dienen. Insgesamt zeichnet sich der QWIK-PURE durch einen effizienten Energieeinsatz aus.
Aus welchen Materialien besteht die Kartusche?
Die Kartusche des QWIK-PURE ist aus einem speziell für die Kondensattrennung optimierten Polypropylen-Material gefertigt. Die Wandstärke der Kartuschen ist im Querschnitt dünn, was bedeutet, dass nur eine geringe Menge an Kunststoff verwendet wird. Zusätzlich wurde auf den Einsatz von mineralischen und textilen Materialien sowie Aktivkohle verzichtet, da diese in Bezug auf Entsorgung und CO2-Fußabdruck weniger nachhaltig sind als das optimierte Polypropylen-Material. Besonders die Verpackungen sind nachhaltig gestaltet und nur etwa 10% des Materials, das normalerweise entsorgt wird, besteht aus Kunststoff.
Welche umweltfreundlichen Merkmale und Vorteile zeichnen den QWIK-PURE aus?
Der QWIK-PURE zeichnet sich durch ein äußerst zuverlässiges und sicheres Funktionsprinzip aus, das eine effiziente Entfernung von Öl aus dem Kondensat gewährleistet, wodurch ein unerwünschter Eintrag ins Abwasser vermieden wird. Diese Zuverlässigkeit hat zu einer erheblichen Verringerung der Wartungsbesuche und potenziellen Störungen geführt. Durch sein effizientes Design und die Verwendung von für die Kondensattrennung optimiertem Polypropylen-Material in den Kartuschen minimiert der QWIK-PURE mögliche Ausfälle oder Probleme. Dies resultiert in weniger Serviceeinsätzen und den damit verbundenen Anfahrten, was nicht nur kosteneffizient ist, sondern auch positive Umweltauswirkungen hat, indem der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduziert werden.
Die Verpackung ist nahezu kunststofffrei und platzsparend auf Europaletten, wodurch der übliche Müll, insbesondere bei Wartungen erheblich reduziert werden kann.
Welcher Grund liegt dafür vor, dass kein Recycling-Kunststoff verwendet wird?
Derzeit wird in den Kartuschen des QWIK-PURE noch kein Recycling-Kunststoff verwendet. Dies hat mehrere Gründe. Zunächst ist Recycling-Kunststoff erheblich teurer als herkömmlicher Kunststoff, was zu höheren Produktionskosten und einem potenziellen Anstieg des Endpreises des Produkts führen würde.
Ein weiterer bedeutender Faktor ist die Sicherstellung von Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts. Kartuschen aus Recycling-Kunststoff könnten möglicherweise Unregelmäßigkeiten wie Einschlüsse oder andere Defekte aufweisen, die zu Undichtigkeiten oder Funktionsstörungen führen könnten. Da die Funktionalität und Sicherheit des QWIK-PURE höchste Priorität haben, wird auf den Einsatz von Recycling-Kunststoff verzichtet, um sicherzustellen, dass die Kartuschen zuverlässig und dicht sind.
Trotzdem setzt der QWIK-PURE weiterhin auf nachhaltige Materialien wie unser optimiertes Polypropylen-Material, um den Kunststoffanteil zu reduzieren und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Durch diese sorgfältige Materialauswahl wird der QWIK-PURE umweltfreundlich gestaltet, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Leistung einzugehen.
Welche Gründe gibt es dafür, dass die Kartuschen nicht wiederverwertet werden?
Die Entscheidung, die Kartuschen des QWIK-PURE nicht wiederzuverwenden, beruht auf dem Ziel der Sicherheit und des Schutzes von Menschen und der Umwelt. Die Kartuschen enthalten kontaminierte Bestandteile, die sicher in der Kartusche gebunden sind. Durch das Versiegeln und die Einmalverwendung der Kartuschen wird sichergestellt, dass es keine Möglichkeit gibt, dass Menschen während des Wartungsprozesses oder nach der Entleerung mit den kontaminierten Substanzen in Kontakt kommen.
Die Wiederverwendung von Kartuschen könnte potenziell das Risiko der Freisetzung von schädlichen Stoffen mit sich bringen, insbesondere wenn die Wiederaufbereitung nicht korrekt erfolgt. Auch könnten undichte Stellen auftreten. Daher haben wir bewusst gegen das Öffnen und Wiederbefüllen der Kartuschen entschieden, um die Sicherheit unserer Kunden und Wartungstechniker zu gewährleisten. Die Verwendung von Einweg-Kartuschen stellt zudem sicher, dass das Entsorgungsverfahren einfach und kontrolliert durchgeführt werden kann, wodurch mögliche Gefahren für die Umwelt und die menschliche Gesundheit minimiert werden.
Welche Verfahren sind für die Entsorgung von gebrauchten Kartuschen vorgeschrieben?
Für die Entsorgung gebrauchter Kartuschen des QWIK-PURE Öl-Wasser-Trenners gelten die Vorschriften für ölhaltige Abfälle. Gemäß den örtlichen Vorschriften und Gesetzen für ölhaltige Abfälle sollten die gebrauchten Kartuschen mit den mitgelieferten Stopfen verschlossen werden, um das Austreten von Kondensat oder Öl zu verhindern. Anschließend sollten sie ordnungsgemäß als ölhaltige Abfälle entsorgt werden. Weitere Informationen zur Entsorgung und der entsprechende Entsorgungsschlüssel sind in der Bedienungsanleitung aufgeführt.
Führt die Verwendung von QWIK-PURE nicht zu einer erhöhten Menge an Abfall?
Nein, die Verwendung des QWIK-PURE Öl-Wasser-Trenners führt nicht zu einer erhöhten Müllmenge. Tatsächlich bleibt die Menge an verwendeten Kunststoffen in den Kartuschen im Vergleich zu früheren Versionen unverändert.
Durch die Reduzierung des Kunststoffanteils in der Verpackung werden weniger Ressourcen verbraucht und weniger Kunststoffabfälle erzeugt. Dies trägt zu einer verbesserten Umweltbilanz des Produkts bei. Die innovative Funktionsweise sorgt dafür, dass die Kartuschen vollständig beladen werden und somit die gesamte Kapazität ausnutzen. Dies ermöglicht eine längere Standzeit der Kartuschen.
Erhöhen sich die Entsorgungskosten durch die Verwendung des QWIK-PURE?
Die Vorschriften zur Abfallentsorgung variieren von Land zu Land und betreffen sowohl die Grenzwerte für die Kondensataufbereitung als auch die Entsorgung gebrauchter Kartuschen. Zum Beispiel in Italien erfolgt die Abrechnung nach Gewicht. Aufgrund der automatischen Entwässerung vor der Entsorgung sind unsere Kartuschen nun deutlich leichter als zuvor, was sie im Vergleich zu Alternativen kostengünstiger macht.
Wie wird mit Freiöl umgegangen?
Der QWIK-PURE Öl-Wasser-Trenner gewährleistet eine zuverlässige Bindung von Freiölen in der Kartusche. Durch diese innovative Technologie entfällt die Notwendigkeit einer separaten Ableitung und Entsorgung. Das bedeutet, dass das gesammelte Öl sicher in der Kartusche zurückgehalten wird und nicht in die Umwelt gelangt. Die spezielle Konstruktion der Kartuschen gewährleistet eine effektive Rückhaltung und sichere Aufbewahrung des Öls, was eine kontrollierte Entsorgung ermöglicht.
Weitere News

Vorsicht ist besser als Stillstand!
19. April 2023
FILCOM Service. Wir sorgen für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Kompressorstation!

Saubere Luft für höchste Ansprüche!
19. April 2023
Mit der iFix-Technologie von Filtration Group Industrial.

Der neue FILCOM Onlineshop ist da!
19. April 2023
Jetzt entdecken!