Chemische Industrie

Startseite Branchen & Lösungen Chemie & Pharmaindustrie Filtration von Fliesenkleber mit FG Kantenspaltfilter AF 43

Filtration von Fliesenklebern mit FG Kantenspaltfilter AF 43

In der chemischen Industrie gelten strenge Umwelt- und Sicherheitsvorschriften. Eine verlässliche und leistungsstarke Filtration schafft die Voraussetzung für eine sowohl normenkonforme als auch gewinnbringende Produktion. FG Kantenspaltfilter reinigen Rohstoffe, die z.B. zur Herstellung von Fliesenklebern benötigt werden. Komponenten wie Zement, Sand und andere Zusatzstoffe sogenannte Additive bilden die Basis für moderne Fliesenkleber. Die verschiedenen Rohstoffe werden mengenmäßig eingewogen und homogen vermischt. Um die Eigenschaften in der Praxis entsprechend zu testen, werden unterschiedliche Untersuchungen im Labor durchgeführt. Hierzu gehört auch die Haftzugprüfung, um Belastungen bei Nässe oder Frost in Augenschein zu nehmen. Die Flexibilität des Klebers wird mit Hilfe eines Mörtelstreifens geprüft. Bei der industriellen Herstellung des Fliesenklebers werden die einzelnen Rohstoffe gemischt und in Säcke gefüllt.

Herausforderung

Der Kunde von Filtration Group Industrial ist Teil eines weltweit tätigen Unternehmens der Spezialitätenchemie. Unter der Marke werden Lösungen im Bereich der Verklebung von Keramik und Bodenbelägen für den professionellen Verarbeiter angeboten. Das Sortiment umfasst u.a. Fliesenkleber, Fußbodenklebstoffe, Fugen- und Spachtelmassen. Im Herstellungs- und Produktionsprozess wurden die Klebstoffe bisher über einfache Beutelfilter abgefüllt. Hierbei gab es einen technologiebedingten hohen Verbrauch an Filterbeuteln sowie auf Grund der Produktbeschaffenheit auch einen entsprechenden Produktausschuss. Der manuelle Arbeitsaufwand für den Beutelwechsel ist nicht unerheblich.

TECHNISCHE DATEN

  • Durchsatz: 15 – 18 m³/h
  • Filterfeinheit: 500 µm
  • Betriebsdruck: 7 -8 bar
  • Betriebstemperatur: ca. 35 °C
  • Material: Edelstahl, 1.4571

Lösungsansatz

  • Filtration Group Industrial hat für diesen Anwendungsfall einen modifizierten automatisch abreinigenden Kantenspaltfilter der Type AF 43 mit Kantenlochfolienelemente ausgewählt
  • Auf Grund der  Produktbeschaffenheit, einem hochviskosen thixotropen Material mit wechselnder Schmutzfracht, werden die Filterelemente permanent gegen je 3 Abstreifer gedreht
  • Die abzureinigenden Partikel sind gelartige Agglomerate
  • Der Filteraufbau wurde so gewählt, dass das Gerät in mehrere Teile zerlegbar ist um eine möglichst einfach Reinigung der Komponenten zu gewährleisten

Kundennutzen

  • Das Wechseln der Filterbeutel entfällt
  • Signifikante Kosteneinsparung durch Wegfall der Entsorgung des Verbrauchsmaterial
  • Erhebliche Reduzierung des Produktverlusts um mehr als 85 %; entspricht ca. 20 kg je Beutelwechsel
  • Durch das Wegfallen des Filterbeutelwechsels und damit verbundene Reduzierung der Stillstandzeiten der Anlage, konnte der Gesamtdurchsatz deutlich erhöht werden

Downloads

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

PDF Download

Expertise in vielen Bereichen