In der beeindruckenden Produktionsstätte von WIAG Antriebstechnik, einem der führenden Hersteller für Verzahnungstechnik und Getriebebaugruppen, befinden sich drei hochmoderne Hallen, die mit den neusten CNC-Bearbeitungsmaschinen ausgestattet sind. Diese Hallen in Lippstadt sind von entscheidender Bedeutung für die Herstellung von großen Teilen, die später in die Produkte namhafter und äußerst anspruchsvoller Kunden einfließen.
Geschäftsführer Udo Hüsten betont die zentrale Rolle moderner Maschinen aus dem gehobenen Segment in ihrem Arbeitsumfeld. Die Anlagen müssen kontinuierlich zwei- bis dreischichtig betrieben werden, um die Investitionskosten zu amortisieren. WIAG Antriebstechnik setzt daher auf erstklassige Technologie und eine effiziente Produktion, um den hohen Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Die intensive zeitliche und räumliche Konzentration moderner Maschinen mit äußerst schnellen Vorschüben führt zwangsläufig zu einer erhöhten Belastung durch Kühlschmierstoffdämpfe. Obwohl bisherige Messungen der Berufsgenossenschaft noch nie einen Grenzwert überschritten haben, liegt ein gemeinsames Interesse von Mitarbeitern und Geschäftsführung darin, eine spürbar gesunde Luftqualität in den Arbeitsbereichen sicherzustellen, betont Hüsten. Man beabsichtigt nicht, sich allein auf die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte zu verlassen, sondern strebt danach, den neusten technischen Standards zu entsprechen.
Im Rahmen dieser technischen Fortschritte gehören mittlerweile auch Roboter zur Bestückung der Maschinen dazu, insbesondere bei größeren Losgrößen. Diese Automatisierung ermöglicht es den Fachkräften, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren, anstatt einfache, zuvor manuell auszuführen.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!