Ölnebelabsaugung – MultiCNC

Ölnebelabsaugung MultiCNC

In der beeindruckenden Produktionsstätte von WIAG Antriebstechnik, einem der führenden Hersteller für Verzahnungstechnik und Getriebebaugruppen, befinden sich drei hochmoderne Hallen, die mit den neusten CNC-Bearbeitungsmaschinen ausgestattet sind. Diese Hallen in Lippstadt sind von entscheidender Bedeutung für die Herstellung von großen Teilen, die später in die Produkte namhafter und äußerst anspruchsvoller Kunden einfließen.

Geschäftsführer Udo Hüsten betont die zentrale Rolle moderner Maschinen aus dem gehobenen Segment in ihrem Arbeitsumfeld. Die Anlagen müssen kontinuierlich zwei- bis dreischichtig betrieben werden, um die Investitionskosten zu amortisieren. WIAG Antriebstechnik setzt daher auf erstklassige Technologie und eine effiziente Produktion, um den hohen Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Herausforderung

Die intensive zeitliche und räumliche Konzentration moderner Maschinen mit äußerst schnellen Vorschüben führt zwangsläufig zu einer erhöhten Belastung durch Kühlschmierstoffdämpfe. Obwohl bisherige Messungen der Berufsgenossenschaft noch nie einen Grenzwert überschritten haben, liegt ein gemeinsames Interesse von Mitarbeitern und Geschäftsführung darin, eine spürbar gesunde Luftqualität in den Arbeitsbereichen sicherzustellen, betont Hüsten. Man beabsichtigt nicht, sich allein auf die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte zu verlassen, sondern strebt danach, den neusten technischen Standards zu entsprechen.

Im Rahmen dieser technischen Fortschritte gehören mittlerweile auch Roboter zur Bestückung der Maschinen dazu, insbesondere bei größeren Losgrößen. Diese Automatisierung ermöglicht es den Fachkräften, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren, anstatt einfache, zuvor manuell auszuführen.

Lösungsansatz

  • Maschinen, die auf optimierte Taktzeiten und lange Laufzeiten ausgelegt sind, tragen überproportional zur Emissionsbelastung in der Halle bei. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde die Ölnebelabsaugung in der Produktionsumgebung aufgerüstet. Bei dieser Modernisierung handelt es sich um die Verwendung von Ölnebelabsaugungen vom Typ MultiCNC der Fa. Hengst Filtration, die dazu beitragen, die Luftqualität bei WIAG Antriebstechnik auf ein neues Niveau zu heben.
  • Zunächst wurden mehrere dieser Geräte in einer Testphase installiert. Inzwischen haben sich die Geräte über mehrere tausend Betriebsstunden hinweg bewährt, was dazu geführt hat, dass weitere Geräte angeschafft wurden.
  • Die Mitarbeiter sind ebenfalls äußerst zufrieden mit den spürbaren Verbesserungen, die die Modernisierung mit sich gebracht hat. Geschäftsführer Udo Hüsten ist davon überzeugt, dass die Investition sich auszahlt: „Die Zusatzkosten im Verhältnis zur Gesamtinvestition in die Produktionsmaschine lassen sich leicht rechtfertigen, wenn man den Mehrwert für die Gesundheit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter berücksichtigt.“

Kundennutzen

  • Die optionale Installation durch den Service des Herstellers wurde nicht in Anspruch genommen. Stattdessen werden alle erforderlichen Planungsunterlagen für die Geräte bereitgestellt, um eine reibungslose Installation durch die betriebseigene Technik zu gewährleisten. Falls erforderlich, stand der lokale Kundenberater von Hengst jederzeit zur Verfügung.
  • Die Kooperation zwischen WIAG Antriebstechnik und Hengst Filtration verdeutlicht, dass Maßnahmen zur Steigerung der Luftqualität kosteneffizient und mit einem überschaubaren Aufwand umsetzbar sind.
  • Dank der sofortigen Verfügbarkeit des MultiCNC ab Lager, konnte die Maßnahme unverzüglich umgesetzt werden.

Downloads

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

PDF Download

Expertise in vielen Bereichen