Fabrikausrüstung Luftreinhaltung

Startseite Branchen & Lösungen Fabrikausrüstung Luftaufbereitung Nockenwellenfertigung – FG Aerosolabscheidegerät

FG Aerosolabscheidegerät bei der Nockenwellenfertigung

Bei zerspanenden und umformenden Bearbeitungsprozessen werden Kühlschmierstoffe eingesetzt, aus denen sich unter hohem Druck und Hitzeentwicklung Ölnebel bilden. Um gesetzlich festgelegte Vorgaben zur maximalen Arbeitsplatzkonzentration (MAK) und Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) einzuhalten, die teuren Anlagen zu schützen und zudem den Leistungsgrad der Maschinen auf lange Sicht hoch zu halten, muss der Kühlschmierstoffnebel direkt aus dem Arbeitsraum der Maschine abgesaugt werden. Filtration Group Industrial bietet eine spezifische Auswahl, die der Anwendung, dem Platz, der Menge des Rohgases und der Zusammensetzung des Kühlschmierstoffes die optimale Filterlösung entgegensetzt.

Herausforderung

Der Kunde von Filtration Group Industrial zählt zu den bedeutendsten Herstellern im Bereich Nockenwellen und fertigt diese mit hoch automatisierten Herstellungsprozessen. Die Prozessschritte Induktivhärten, Bearbeitung der Nockenbohrung und das Schleifen der Nockenform werden in vollautomatisierten Anlagen durchgeführt. Zur Schmierung und Kühlung in den Bearbeitungsmaschinen wird wässriger KSS verwendet. Die dabei entstehenden Aerosole sollen mit einem Gerät direkt an der Maschine abgesaugt werden. Auf automatisierten Fertigungslinien werden die gebauten Nockenwellen komplettiert. Die Nocken werden hierbei durch einen Schrumpfsitz auf das Rohr gefügt.

INFO

  • Auf Grund fehlender Stellfläche soll das Aerosolabscheidegerät von der Decke abgehängt werden
  • Das Gerät dient zur Absaugung von zwei Werkzeugmaschinen

Lösungsansatz

  • Abscheidung von schädlichen Aerosolen direkt an der Werkzeugmaschine
  • Absaugung von zwei Werkzeugmaschinen mit der Gerätetype ASL 2.2 – Volumenstromleistung bis 900 m³/h
  • Deckenabhängung des Gerätes mit Hilfe von Gewindestangen und Hilti-Montageschienen

Kundennutzen

  • Einsatz der kostengünstigen ASL-Gerätebaureihe
  • Platzeinsparung in der Fertigung durch die Deckenabhängung des Gerätes
  • Kostenersparnis durch die Absaugung von zwei Bearbeitungsmaschinen mit einem Aerosolabscheidegerät
  • Der Reingasanschluss des ASL-Gerätes wird an die zentrale Hallenabsaugung angeschlossen (bauseits)
  • Planung, Aufstellung und Inbetriebnahme durch Filtration Group GmbH, Öhringen

Downloads

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

PDF Download

Expertise in vielen Bereichen