Bei der industriellen Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln gelten strenge Umwelt-und Sicherheitsvorschriften. Eine verlässliche und leistungsstarke Filtration im Herstellungs- und Abfüllprozess von Walnußeis schafft die Voraussetzung für eine sowohl normenkonforme als auch gewinnbringende Produktion. Unser Kunde stellt in einem der größten und modernsten Wert in Deutschland Schaleneis, Stieleis und Waffelhörnchen her. Während des Herstellungsprozesses der Eismasse ist eine gewisse Zeit erforderlich bis sich die Konsistenz der Masse auf ein gewünschtes Niveau eingestellt hat. Es entsteht zu Anfangs eine gewisse Menge an Verschnitt. Dieser nicht mehr weiterverwendet werden. Eismasse und Walnußstücke müssen voneinander getrennt werden, um dann erneut wieder weiter verarbeitet werden zu können.
Eis wird industriell in einem geschlossenen System hergestellt, um einen möglichst hohen Qualitäts- und Hygieneanspruch sicherzustellen. Die einzelnen Komponenten, je nach Sorte und Geschmack, werden vorab gewogen und gemischt. Es entsteht der sogenannte Vormix. Dieser unter hohem Druck durch einen Sieb in kleine, feine Bestandteile durch den Homogenisator zerlegt. Das Milchfett verteilt sich gleichmäßig. Das Eis wird dadurch besonders cremig und glatt im Schmelz. Anschließend wird die Masse pasteurisiert, indem sie kurz auf 75 °C und dann auf 4 °C heruntergekühlt wird, um Mikroorganismen abtöten zu können. Im Anschluss daran, reift das Eis in Behältern, damit sich das Aroma entfalten kann. Der Freezer sorgt für die endgültige Beschaffenheit der Eismasse, bevor diese dann abgefüllt wird.
TECHNISCHE DATEN
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!