Bevor die Rohkomponenten aus Guss für die Nockenwellenproduktion aus der Gießerei kommen und weiterverarbeitet werden, müssen diese aufwendig gereinigt poliert und geschliffen werden. Es entstehen sehr hohe Umfangsgeschwindigkeiten beim Schleifen von Stahlguss, wenn die Schleifscheiben beim Polieren auf gehärtetes Gussmaterial treffen. Die dabei entstehenden Späne werden unter enormer Hitzeentwicklung abgetragen, es entstehen feine Gusspartikel. Um hohen Qualitätsansprüche in der Produktion zu gewährleisten, müssen die Kühlmitteldüsen für innengekühlte Werkzeuge sowie das verwendete Bearbeitungsöl exakt angeordnet sein.
Das Bearbeitungsöl wird vernebelt und verdampft. Kleinste Aerosolteilchen verteilen sich im Bearbeitungsraum der Maschine, drücken sich durch eine kleine Öffnung in der Tür hindurch zum Arbeitsplatz des Mitarbeiters und in die Raumluft. Öl-Aerosol enthält durch seine Zusammensetzung Stoffe, die gesundheitsschädlich für Mensch und Umwelt sein können. Der Aerosolnebel, welcher bis zum KE 3075 gelangt, besteht überwiegend aus Teilchengrößen im Bereich < 10 µm.
MERKMALE
Das Filtration Group Industrial Ölaerosolabscheidegerät KE 3075 ist eine kundenspezifische Lösung, die mittlerweile allgemein erhältlich ist und als preissensible Lösung für einen Volumenstrom von 2.000 m³/h eingesetzt wird. Diese Variante ergänzt die bestehende LGA-Baureihe 601 und LGA 1200/1201.
ERGEBNIS
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!