Fabrikausrüstung Werkzeugmaschinen

Ölnebelabsaugung – LGA 600 FU

Bei zerspanenden und umformenden Bearbeitungsprozessen wie z.B. bei der Herstellung von Einspritzpumpen, werden Kühlschmierstoffe eingesetzt, aus denen sich unter hohem Druck und Hitzeentwicklung Ölnebel bilden.

Der Kunde von Filtration Group Industrial ist ein bekannter Hersteller für Dieselsysteme in Homburg/Saar, der Komponenten an verschiedenen Bearbeitungszentren (BAZ) herstellt. Um gesetzlich festgelegte Vorgaben zur maximalen Arbeitsplatzkonzentration (MAK) und Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) einzuhalten, die teuren Anlagen zu schützen und zudem den Leistungsgrad der Maschinen auf lange Sicht noch zu halten, muss der Kühlschmierstoffnebel direkt aus dem Arbeitsraum der Maschinen abgesaugt und gereinigt werden.

Herausforderung

An den Bearbeitungszentren des Unternehmens sind serienmäßig elektrostatische Absaugsysteme aufgebaut. Diese saugten zwar die Luft und Aerosole aus dem Bearbeitungsraum ab, jedoch war das Ergebnis nicht zufriedenstellend.

PROBLEMATIK

  • Öltröpfchen schlugen sich in der Halle auf den Maschinen nieder
  • Bedienpersonal und andere Mitarbeiter atmeten die schädlichen Aerosole ein
  • Sehr kurze Wartungsintervalle an den Filtersystemen (ca. 4x pro Jahr)

ZIEL

  • Erhöhter Abscheidegrad und drastisch reduzierter Restölgehalt
  • Einhaltung der Grenzwerte der TA-Luft
  • Verlässliche Komplettlösung mit geringem Wartungsaufwand
  • Zuverlässiger Schutz für Mitarbeiter

Lösungsansatz

Die Filtration Group Industrial LGA-Aerosolabschneider wurden auf mehreren BAZ von den Filtration Group Servicetechnikern installiert, verrohrt, steuerungstechnisch integriert und in Betrieb genommen.

ERGEBNIS

  • Sichere Abscheidung und Rückgewinnung der feinen Öltröpfchen über nahezu wartungsfreies Coalescer-Prinzip
  • Schutz für Mensch und Maschine durch Einhaltung aller Grenzwerte der TA-Luft
  • Signifikante Verbesserung des Abscheidungsgrades konnte erreicht werden

Kundennutzen

  • Verlängerung des Wartungsintervalls von 3 auf 12 Monate
  • Reduzierung des Maschinenstillstands auf ein Minimum
  • Rückgewinnung des abgeschiedenen Öles
  • Nahezu kein Verbrauchsmaterial am Gerät
  • Verlässlicher Schutz der Gesundheit aller Mitarbeiter sichergestellt
  • Reinigungsaufwand zur Entfernung von Ölrückständen entfällt komplett

Downloads

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

PDF Download

Expertise in vielen Bereichen