Fabrikausrüstung Luftreinhaltung

FG Entstaubungsgerät SFR-09 beim Löten

Die effiziente Kühlung von Motoren, Getrieben und Kraftstoffen ist für die maximale Leistung und  Zuverlässigkeit von Maschinen unverzichtbar. Der Kunde von Filtration Group Industrial  ist ein Autozulieferer und  einer der weltweit größten Hersteller von Fahrzeugklimatisierung und  Motorkühlungen.  Das Löten ist der Schlüsselprozess für die Kühlerherstellung. Je nach Produktbauart  kommt z.B. das Flussmittelbad beim Löten zum Einsatz. Während des Lötvorgangs  der Kühlerkomponenten entstehen Oxide, die durch den Sauerstoff in der Luft gebildet werden. Beim Lötvorgang entstehender Rauch und auftretende Rauchgase werden durch das Filtration Group Entstaubungsgerät   SFR-09 012 020X16 S6S S3 65 3Z zuverlässig abgesaugt und gefiltert.

Herausforderung

Ein Flussmittel ist ein beim Löten zugegebener Stoff, der eine bessere Benetzung  des Werkstücks durch das Lot bewirkt. Es entfernt die an den Oberflächen aufliegenden Oxide durch chemische Reaktion. Flussmittel setzen außerdem  die Grenzflächenspannungen herab. Das Flussmittel reduziert bei der Erwärmung der zu verbindenden Werkstücke die Oberflächen an den zu fügenden Flächen sowie eine erneute Oxidbildung.  Unser Kunde setzt Kalium-Aluminium-Fluorid KAIF4 (Flux) als Flussmittel ein, um den Magnesiumgehalt der Schmelze zu verringern oder zu entfernen.  Das Hauptproblem bei diesem Prozess ist die Entstehung von Fluorgasen, die als gesundheitsschädlich einzustufen sind. Diese müssen  aus der Luft abgesaugt werden.

TECHNISCHE DATEN

  • Luftmenge: ca. 3.500 m³/h
  • Staubart: Kalium-Aluminium-Fluorid KAIF4 (Flux)
  • Betriebstemperatur: max. 40 °C
  • Abreinigung mittels Filtration Group Rotationsluftdüse RLK
  • Filterelemente: 9 x 852 032 Ti 56/2-12

Lösungsansatz

  • Filtration Group Industrial hat für diesen Anwendungsfall ein kompaktes Entstaubungsgerät mit Quick Lock Elementen in konischer Bauform gewählt
  • Es wurden konische Rotationsluftdüsen (Filtration Group RLK) zur Druckluftabreinigung installiert
  • Hierbei handelt es sich um eine besonders schonende Abreinigung mit nur 4,5 bar, wodurch die Standzeit der Filterelemente enorm erhöht wird
  • Die Filterelemente sind mit einer mikroporösen PTFE-Membran (Ti 56) ausgestattet und garantieren eine effektive Oberflächenfiltration und eine sehr lange Standzeit
  • Die Rückführung der Reinluft erfolgt über das Dach ins Freie

Kundennutzen

  • Reduzierte Elementbelastung und optimale Strömungsverhältnisse im Filterraum durch konische Bauform der Filterelemente
  • Kompakte, platzsparende Bauweise, da die Filtration Group Quick Lock Technologie die Möglichkeit bietet, geringere Elementabstände zu wählen
  • Effektive, schonende und energiesparende Druckluftabreinigung mittels konischer Filtration Group Rotationsluftdüse (Filtration Group RLK)
  • Reduzierte Energiekosten, dank reduziertem Abreinigungsdruck (4,5 bar)
  • Rohgasseitiger Filterelementwechsel (werkzeuglos)

Downloads

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

PDF Download

Expertise in vielen Bereichen