Top-Leistung für volle Power.
Windenergieanlagen, Service- und Transformator-Plattformen, Gas- und Ölförderplattformen sind sensible technische Einrichtungen, die auch unter rauen Umgebungsbedingungen jederzeit zuverlässig arbeiten müssen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung und zum Klimaschutz weltweit. Filtration Group Industrial bietet gemeinsam mit FILCOM für einen effizienten Anlagenbetrieb ein umfassendes, optimal aufeinander abgestimmtes Portfolio an Filtrationslösungen.
STÄRKER IM WIND – SYSTEME UND KOMPONENTEN FÜR DIE WINDKRAFT
In On- und Offshore-Windenergieanlagen und Serviceplattformen weltweit leisten Filtrationslösungen von Filtration Group Industrial unter härtesten Bedingungen ganze Arbeit. Alle Komponenten und Systeme werde permanent weiterentwickelt, zeichnen sich durch höchste Effizienz und Zuverlässigkeit aus und lassen sich flexibel für Ihre Anforderungen auslegen.
Ein sicher funktionierendes Pitch-System gewährleistet eine lange Lebensdauer und höchste Effizienz der Windkraftanlage. Zur optimalen Ausrichtung der Rotorblätter ist die einwandfreie Funktion der Hydraulik unverzichtbar. Filterlösungen von Filtration Group Industrial halten die Hydraulikflüssigkeit dauerhaft sauber, sodass keine Verschmutzungen die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können.
Um jederzeit optimale Leistung zu erzielen, ist es notwendig, die Laufgeschwindigkeit der Anlage bei zu starkem Wind zu kontrollieren. Zur schnellen Abschaltung ist ein präzises eingestelltes Bremssystem unverzichtbar. Filtrationslösungen von Filtration Group Industrial halten die Brems- und Hydraulikflüssigkeiten jederzeit einsatzbereit und beugen Störungen vor.
In Transformatorstationen fällt Oberflächenwasser (Regen, Gischt etc.) an, das in Leckwannen unter den Tranformatoren gesammelt wird. Um dieses durch Prozessöle verunreinigtes Wasser vor der Einleitung ins Meer zu reinigen, finden Sie bei Filtration Group Industrial ein breites Produktspektrum das alle Umweltschutzvorschriften erfüllt.
Im Turm der Windkraftanlagen sind sämtliche Steuereinheiten und elektronische Systeme untergebracht. Während des Betriebes entstehen hohe Temperaturen. Aus diesem Grund müssen die Türme gekühlt werden. Wenn mit Umgebungsluft gekühlt wird, muss diese Luft vorher entfeuchtet werden, um Korrosion zu verhindern. Filtration Group Industrial bietet ein speziell entwickeltes System für die effiziente Klimatisierung von Windkraftanlagen (On- und Offshore).
Für die Getriebeölpflege (Haupt- und Nebenstrom) bietet Filtration Group Industrial ein kompaktes Ölfiltermodul welches mit den unterschiedlichen Ölkühlern von Filtration Group kombiniert werden kann und somit die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer der Getriebeaggregate nachhaltig steigert. Diese Filter-Kühler-Pumpeneinheit ermöglicht als Komplettsystem die optimale Filtration von Windkraftgetrieben bei konstanter Öltemperatur und sichert somit den verschleißarmen und wartungsfreundlichen Betrieb des Windkraftgetriebes.
Die exakte Ausrichtung der Windgondel durch den Azimut-Antrieb trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit der Windkraftanlage bei. Filterlösungen von Filtration Group Industrial sind perfekt auf die Anforderungen von Azimut-Antrieben abgestimmt und verhindern zuverlässig Verschmutzungen im Hydrauliköl.
Der kompakte, anschlussfertige Filter wurde für spezifische Anforderungen an Schmiersystemen von Windkraftanlagen entwickelt. Integrierte Ablassmöglichkeiten auf Roh- und Reinseite die Entlüftung im Filterdeckel, die leicht zugängliche Wartungsanzeige und und die leistungsfähigen 2-Stufen-Filterelemente sorgen für maximale Reinigungsleistung und dauerhaft zuverlässige Funktion.
Passende Produkte
Das neu entwickelte Öl-Filtermodul Pi 8400 ist voll kompatibel zu den bisher eingesetzten Kompakt-Nebenstrom-Filteranlagen.
Mitteldruckfilter sowie die in den Filtern verwendeten Ventile und Wartungsanzeiger sind für die extremsten Anforderungen in der Industriehydraulik ausgelegt. In Verbindung mit Premium Select Filterelementen sorgen sie für zuverlässigen und sicheren Betrieb der Hydraulikanlage.
Die Anschraubpatrone PX 37 ermöglicht minimalen Druckverlust durch strömungsgünstige Gestaltung der Bauteile. Der hohe zuverlässige Nenndruck von 16 bar sowie die hervorragende Abscheideleistung des MiC, PS oder Sm-N Filterelements sorgen für die geforderte Ölreinheit bei Windkraftgetrieben.
Der Belüftungsfilter Pi 0126 aus schlagzähem Kunststoff ist bereits seit vielen Jahren die Referenz für praxisgerechte, robuste, effektive und sichere Belüftungsfilter für Hydraulik- und Schmierölbehälter.
Der spezielle Aufbau der PulseShield TM Filterelemente lässt sie 30 Prozent mehr Schmutz aufnehmen als herkömmliche Filtereinsätze. Auch bei extremer Beanspruchung behält die Oberflächenstruktur ihre hohe Abscheideleistung bei und garantiert so den störungsfreien Betrieb der Hydraulikanlage.
Die optimale Leistungsfähigkeit der Filterelemente hängt wesentlich davon ab, dass die Schmutzaufnahmekapazität ohne Risiko voll ausgenutzt werden kann. In die Filter integrierte oder nachträglich eingebaute, mechanische oder elektronische Sensoren reagieren auf kontinuierliche Veränderungen der vom Verschmutzungsgrad abhängigen Druckverhältnisse.
Im Turm der Windkraftanlagen sind sämtliche Steuereinheiten und elektronische Systeme untergebracht. Während des Betriebes entstehen hohe Temperaturen. Aus diesem Grund müssen die Türme gekühlt werden. Wenn die Umgebungsluft gekühlt wird, muss diese Luft vorher entfeuchtet (bei Offshore Anlagen) entsalzt werden, um Korrosion zu verhindern. Filtration Group bietet ein speziell entwickeltes System für die effiziente Klimatisierung von Windkraftanlagen (On- und Offshore).
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Das Getriebe einer Windkraftanlage ist je nach Wetterlage und Jahreszeit starken Vibrationen und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Damit die Systeme reibungslos funktionieren, muss das Getriebeöl mit mindestens 10 µm filtriert werden und das bei einer Viskositäts-Spannweite von 320 cSt bei 40 Grad Celcius bis 10.000 cSt bei -7 Grad Celsius.
In Zusammenarbeit mit einem renommierten Windturbinenhersteller entwickelte Filtration Group Industrial ein System aus Filter, Pumpe und Kühlung, das in der Gondel des Windrades wenig Platz beanspruchte, leicht war und dabei eine hohe Leistungsfähigkeit mit langer Laufleistung verband. Dazu wurden die Komponenten des Standard Filtersystems Pi 8300 einzeln auf eine vorgegebene Flanschplatte montiert, auf der bei Bedarf sogar noch ein Metallpartikelsensor nachgerüstet werden kann. Ein weiterer Vorteil des ausgeklügelten Konzeptes besteht darin, dass keine Schläuche nach außen geführt werden mussten, was die Gefahr von Leckagen deutlich verringerte.