Schraubenkompressoren Serie CSD/CSDX

Die neue Generation stationärer, fluideingespritzter Schraubenkompressoren

Startseite Produktsegmente Kompressoren Schraubenkompressoren Serie CSD/CSDX

Innovativ und von außen nicht sichtbar

Innovativer Antrieb verbunden mit purer Effizienz. Hierfür stehen die neuen drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren aus dem Hause KAESER. Durch eine enge Partnerschaft mit Siemens wurde ein brandneuer Synchron-Reluktanzmotor entwickelt und implementiert, der insbesondere im Teillastbereich signifikante Effizienzsteigerungen ermöglicht.

Das Herzstück des effektiven Antriebssystem der neuen CSD/CSDX-Baureihe bilden Reluktanzmotor und Frequenzumrichter. Hier kommt nur das Beste von Synchron- und Asychronmotoren zum Einsatz: präzise Regelbarkeit kombiniert mit Robustheit und benutzerfreundlicher Wartung.

01

Designmerkmale

AUSSEN

  • Vorgängeranlagen können durch weitgehend gleiche Außenabmessungen einfach ersetzt werden
  • Die Anlagen sind auf Grund von geteilten Schaltschranktüren einfach zugänglich
  • Anbautrockner sind mit vorderer und hinterer Tür

INNEN

  • Überarbeitete Verdichterblöcke
  • Kraftübertragung mittels Zahnradpaar
  • Höchstmögliche Effizienzklasse der Antriebsmotoren und Antriebssysteme (IE4, IE5, IES2)
  • Drehzahlgeregelte EC-Lüftermotoren
  • WRG-Option mit zweitem Elektronischem Thermomanagement (ETM)
  • Wartungsfreie Edelstahlverrohrung in den Anlagen
  • Optimierte Ventile: Einlassventil, Mindestdruckrückschlagventil (MDRV) mit Druckindikator/Sicherungsschutz
  • Reduzierte Kühlmittelfüllmenge bei Anlagen mit Anbaukältetrockner
02

Leistungsfähigkeit

TECHNISCHE DATEN CSD / CSDX

  • Volumenstrom: CSD: 1,93 bis 14,7 m³/min I CSDX: 3,5 bis 19,5 m³/min
  • Druckstufen: YD: 6,0 / 7,5 / 8,5 / 10 / 12 / 15 bar (ü) (außer CSD 90) I SFC: 8,5 / 12,0 / 15,0 bar (ü)
  • Niederdruck: Zusätzliche LP-Variante mit 5,0 bar (ü)
  • Motorleistung: 45 / 55 / 75 / 90 / 110 kW

MEHR DRUCKVARIANTEN MIT ERHÖHTEN VOLUMENSTRÖMEN

  • Bis zu 3 zusätzliche Druckstufen je Anlagentyp (insgesamt 6)
  • Volumenstromgewinne zwischen 5 % und 20 % (Besonders ausgeprägt im Bereich der neuen Druckstufen – Zwischendrücke)

HERAUSRAGEND NIEDRIGE SPEZIFISCHE LEISTUNG

Hintergrund:

  • Angepasstes SIGMA-Profil für höhere Effizienz
  • „Flache“ Blockkurve ermöglicht mehrere effiziente Betriebspunkt
  • Immer die höchste Effizienzklasse im Antrieb
  • Drehzahlgeregelter Lüfter regelt über die SIGMA CONTROL 2 die Verdichtungsendtemperatur (VET) bei niedrigen Temperaturen

SERVICEFREUNDLICH

  • Robuster, zuverlässiger und nahezu wartungsfreier Antriebsstrang
  • „Victaulic“ Abdichtung am Druckluftaustritt (einfaches Handling)
  • Ölablassventile auf beiden Seiten des Verdichters
  • Keine Wartungsintervalle für die Zahnräder (einfache Demontage im Reparaturfall)
  • Motorlager auf Antriebsseite entfällt als Wartungsteil
  • Kein Service an der Lüftereinheit notwendig
  • Zugänglichkeit zu Öleinfüllstutzen, Öllevelindikator und Manometer von der Rückseite

SIGMA CONTROL 2

  • Einzigartige, energiesparende Betriebsarten (Dynamik, Vario, Quadro)
  • Integrierter Webserver für Zugriff aus dem lokalen Netzwerk
  • Einfache und sichere Kommunikation mit SAM 4.0 via SIGMA NETWORK
  • Speicherung von Betriebsdaten (SD-Karte)
  • Verschiedene Möglichkeiten zur Kommunikation mit übergeordneten Systemen
  • RFID-basierte Zugriffkontrolle

03

Wärmerückgewinnung

bis zu 96 % rückgewinnbar als Warmluft z.B. Heizen von Räumen / Hallen, Trocknungsprozesse, Torluftschleier

bis zu 76 % rückgewinnbar als Heißwasser z.B. Einspeisung Zentralheizung, Prozesswasser, Trinkwasseranwendungen

EIGENSCHAFTEN

  • WRG-Option mit zweitem ETM-Ventil
  • Regulierbare VET zur Anpassung der Wassertemperatur über SIGMA CONTROL 2
  • Ein- und Abschaltung über externen Kontakt
  • Edelstahlrohre anstelle von Schlauchleitungen

VORTEILE

  • Geringe Energiekosten
  • Flexibilität bei WRG
  • Niedrige Servicekosten
  • Höhere Betriebssicherheit

04

Typen und Ausführungen

TYPEN

  • CSD 90/110/130
  • CSDX 145/175/200 (200 nur T / T-SFC)
05

Anwendungen und typische Branchen

ANWENDUNGEN

  • Steuer-, Blas-, Instrumentenluft
  • Prozess- / Förderluft
  • Antriebsluft
  • Druckunterstützte Tankentleerung
  • Verpackungsvorgänge und -formluft
  • Strahlen, Lackieren, Pulverbeschichtung

TYPISCHE BRANCHEN

Fragen

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Hier anfragen

Expertise in vielen Bereichen