Abwassertechnik

Energieverbrauch senken und Luftmenge steigern!

Startseite Branchen & Lösungen Abwasseraufbereitung Gesteigerte Energieeffizienz mit Schraubengebläsen

Gebläse zum Sauerstoffeintrag in die Belebungsbecken

Der elektrische Energiebedarf konnte um mehr als 20 Prozent gesenkt werden. Dies wurde durch die Modernisierung einer bestehenden Luftverdichteranlage mit einer neuen Gebläsestation von KAESER Kompressoren erreicht.

Herausforderung

Die zentrale Gebläsestation musste bei einer Abwasserreinigungsanlage modernisiert werden, die für 85.000 Einwohner genutzt wurde. Hierbei erzeugten vier ältere frequenzgesteuerte Drehkolbengebläse die Druckluft, die über eine Sammelleitung mit Blendenregulierschiebern auf die einzelnen Belebungszonen verteilt wird. Bei einer neuen Anlage war die Vorgabe den elektrischen Energiebedarf erheblich zu senken und damit eine bessere Anpassung der im Verbund laufenden Drucklufterzeuger an den z.B. infolge von Weinlese saisonal stark schwankenden Luftbedarf. Die Hälfte aller Kaskaden wird intermittierend belüftet. Die neuen Anlagen müssen vor Lieferung eine Leistungsprüfung nach ISO 1217 Annex C bzw. E durchlaufen.

Lösungsansatz

  • Die intensive Analyse des zeitlichen Luftbedarfes und Betriebsdrucks sowie die Anwendungen der langjährigen Erfahrungen in der Drucklufttechnik ergaben eine Lösung, die es erlaubt, jeden Bedarfspunkt mit möglichst wenig Einsatz an Maschine und verlustbehafteter Frequenzumrichtung anzufahren.
  • Zwei KAESER Schraubengebläse des Typs EB 380S-SFC (je 55kW, frequenzgesteuert), eine KAESER EB 380S-STC (37kW, Y/D-Anlasser) und ein KAESER Drehkolbengebläse BB 89C-STC (11kW, Y/D-Anlasser).
  • Ein Stellbereich für die erzeugte Druckluft von 315 bis 5515 Nm³/h (ca. 1:17) wurde erzielt.
  • Die Verbundsteuerung KAESER SIGMA AIR MANAGER kombiniert für den aktuellen Bedarf die jeweils effektivsten Maschinen. Die Steuerung managed zusätzlich Backup-Kapazitäten, falls eine Maschine ausfällt oder gewartet werden muss.
  • Der KAESER SIGMA AIR MANAGER kommuniziert via Datenbus mit dem Prozessleitsystem, tauscht Betriebs- und Zustandsdaten aus und führt gleichzeitig eine Druckregelung aus.

Kundennutzen

  • Aufwand für die Energieerzeugung konnte um mindestens 23 Prozent gesenkt werden
  • Nebenbei blieb die mit Umgebungsluft im Maschinenraum belüftete Verdichterstation vom deutschen Temperaturrekord des Jahres 2015 mit über 40 °C vollkommen unbeeinflusst, da die KAESER-Schraubengebläse ohnehin standardmäßig bis 45°C Umgebungstemperatur konzipiert sind.

Downloads

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

PDF Download

Expertise in vielen Bereichen