Flexiblere und effizientere Gestaltung des Luftbedarfs.
Bestehende Luftverdichter müssen bei einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage getauscht werden mit dem Ziel Energie einzusparen und einer hohen Toleranz bei kurzzeitigen Druckluftschwankungen. Bei diesem Projekt soll die Drucklufterzeugung möglichst aus einer Hand kommen für eine erhöhte Verfügbarkeit der Anlagen.
Bei einer kommunalen Abwasserreinigung, die für 41.000 Einwohner zuständig ist, muss der Luftverdichter ausgetauscht werden.
Ziel bei diesem Projekt war es, durch den Einsatz neuer Maschinen neben der Einsparung von Energie, auch eine höhere Toleranz gegenüber kurzzeitigen Druckschwankungen und einem breiten Regelbereich zu erzielen, der es erlaubt, den gesamten Luftbedarf möglichst effizient abzudecken. Die Druckkluft wird zentral erzeugt und über eine gemeinsame Rohrleitung mittels Blendenregulierschiebern auf die jeweils zu belüftenden Zonen verteilt.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!