Eine Welt voller Möglichkeiten!
Alles ist möglich. Ob rund, oval oder eckig, ob groß, mittel oder klein. Das Besondere ist vielseitig. Verpackungen für unterschiedlichste Lebensmittel müssen anwenderfreundliche in der Handhabung sein, über eine interessante Haptik oder eine einzigartige Oberfläche verfügen. Die Formensprache bezüglich Optik und Haptik entscheidet häufig in nur wenigen Sekunden über die Akzeptanz beim Konsumenten. Ganz gleich ob es sich beim Inhalt um Nudelsalat, Eiscreme, Joghurt oder Margarine handelt.
Der Kunde von KAESER Kompressoren ist Hersteller von Kunststoffverpackungen für die Lebensmittelindustrie. Hier erfolgt die komplette Bandbreite der Produktionskette aus einer Hand: Von der Entwicklung und Konstruktion über Prototyping und Werkzeugbau bis hin zur Serienfertigung und Logistik. In drei hochmodern ausgestatteten Produktionswerken werden auf 120 automatisierten Spritzgießanlagen modernste Verpackungssysteme für unterschiedlichste Anwendungen im IML-Verfahren (In-Mould-Labeling) hergestellt. Hierbei handelt es sich um eine innovative Etikettiertechnik für Kunststoffverpackungen. Vorbedruckte Etiketten werden in das Spritzgießwerkzeug eingelegt. Dadurch erfolgt der Etikettiervorgang bereits bei der Produktion der Verpackung, nicht erst danach. Somit kann auf eine separate Klebeschicht verzichtet werden. Denn beim Einspritzen des flüssigen Kunststoffes verbinden sich die Etiketten direkt mit der Kunststoffschmelze. Nach der Abkühlung ist das Etikett als untrennbare Einheit mit der Verpackung verbunden. Bei dieser Verarbeitungstechnologie entsteht eine 1-Stoff-Verpackung, die recycelt werden kann.
Durch den Bau eines zusätzlichen Produktionswerkes, in dem unter anderem auch ein hochmodernes Hochregallager mit einer Kapazität von 19.500 Palettenstellplätzen untergebracht sein wird, muss eine neue Druckluftstation installiert werden. Die neue Station muss den in der Lebensmittelindustrie üblichen hohen Qualitätsstandards gerecht werden und in der Lage sein, die für die Produktion erforderliche Druckluft zuverlässig und sauber zu fördern.
Die Druckluft wird zur Ventilsteuerung an den Spritzgießmaschinen, zur Entformung und zur Nadelansteuerung an den Spritzgießwerkzeugen und am Handling-Roboter, an der Kamerastation und bei der Etikettierung als Steuerluft für Ventile und Zylinder sowie für den Transport und das Ausschleusen der Teile eingesetzt.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!