Druckhaltesystem DHS 4.0

Teamwork auf höchstem Niveau

Klein aber kraftvoll

Die elektronischen Druckhaltesysteme der Serie DHS 4.0 von KASER Kompressoren bieten nicht nur Schutz für Ihre Aufbereitungskomponenten, sondern garantieren auch zuverlässig die Qualität Ihrer Druckluft. Selbst bei einer vollständigen Abschaltung Ihrer Druckluftversorgung, wie beispielsweise an Wochenenden, bewältigt das System diese Aufgabe mühelos. Gerade in solchen Situation kommen die Vorteile des KAESER Druckhaltesystems zum Tragen.

01

Was macht DHS 4.0 so besonders?

Wenn das Netz nach Ruhezeiten drucklos ist, fehlt den Kompressoren beim Anfahren der Widerstand des Netzdrucks. Die Druckluftaufbereitungskomponenten eines Druckluftsystems sind jedoch für die Volumenströme und Durchflussgeschwindigkeiten im Druckluftnetz während des Betriebs ausgelegt. Daher besteht die Gefahr, dass bei fehlendem Gegendruck die Druckluft Filter und Trockner mit zu hoher Geschwindigkeit passiert. Dies kann zu Beschädigungen der Filterelemente führen und den Drucktaupunkt der Kältetrockner zu erhöhen. Verunreinigungen wie Öl, Partikel und Feuchtigkeit könnten sich im Rohrleitungsnetz und der Prozessluft ansammeln.

SICHERE DRUCKLUFTVERSORGUNG

Der Einsatz des elektronischen Druckhaltesystems der Serie DHS 4.0 von KAESER gewährleistet nicht nur den erforderlichen Mindestdruck für ein reibungsloses Anfahren des Netzes und einen sicheren Betrieb der Druckluftstation, sondern bietet auch im laufenden Betrieb zahlreiche Vorteile.

Insbesondere bei Anlagen mit mehreren Aufbereitungssträngen sind diese Systeme unverzichtbar, da sie eine kontinuierlich hohe Qualität der Druckluft sicherstellen. Das Druckhaltesystem sperrt beispielsweise bei Störungen an Trocknern oder Filtern den betroffenen Strang ab, was nicht nur die Qualität der Druckluft erhält, sondern auch das Rohrleitungsnetz und die Verbraucher in der Produktion schützt.

Dieser Schutz führt auch zu erheblichen Kosteneinsparungen, da Aufbereitungskomponenten, Druckluftbehälter und Rohrleitungen geschont werden und somit eine lange Lebensdauer gewährleistet ist. Dadurch werden schädliche Belastungen durch hohe Druckschwankungen vermieden. Durch die Integration mit dem SIGMA AIR MANAGER 4.0 haben Sie die volle Kontrolle über Ihr System und gewährleisten eine maximale Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Druckluftversorgung.

02

Die Vorteile

  • Garantie der Druckluftqualität im Netz durch schnelles und zuverlässiges Abschalten der betroffenen Versorgungslinie bei Fehlermeldungen, sei es am DHS selbst oder an externen Geräten wie Kältetrocknern.
  • Reduzierung der Druckwechselbelastung des Druckluftbehälters in der Druckluftstation auf maximal 10 % der zulässigen Druckschwankungen vom maximalen Betriebsdruck.
  • Kontrolle niedriger Strömungsgeschwindigkeiten beim Netzfüllen, um zu verhindern, dass die Aufbereitung durch zu höhe Volumenströme überfahren wird.
  • Energieeinsparung durch zentrales Abschalten der Druckluftversorgung, wodurch die Druckluft in der Station gehalten wird und unnötige Leckageverluste vermieden werden.

03

Aufbau & Funktionsweise

WAHLWEISE MIT KUGELHAHN ODER ZWISCHENBAUKLAPPE

Kugelhahn

  • Optional bis 63 bar
  • Bezeichnung: „G“ + Größe in Zoll

Zwischenbauklappe

  • Bezeichnung: DN-Angabe

ZWEIZEILIGES KLARTEXT-DISPLAY

  • DHS 4.0 ist perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – die Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung im Mittelpunkt. Jedes DHS 4.0 kann intuitiv über das Display oder den SIGMA AIR MANAGER 4.0 an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden. Eine klare Anzeige des Betriebszustands und die unkomplizierte Sicherung der Betriebsparameter sind weitere herausragende Merkmale.

SIGMA NETWORK Schnittstelle

  • Das Druckhaltesystem kann über eine M12-Verschraubung mit IP65 an eine übergeordnete Steuerung angebunden werden.

PASSENDE AUSFÜHRUNGSVARIANTE

  • Für maximale Anpassungsfähigkeit an jedes Projekt stehen alle gängigen Größen und Normen zur Verfügung. Durch den Einsatz von Endstellenklappen wird die Montage vereinfacht und eine einseitige Demontage der Rohrleitung ermöglicht.

WEITSICHT LED-ANZEIGE

  • Grünes LED-Licht signalisiert eine Ventilstellung von 100 % – geöffnet.
  • Blinkendes grünes LED-Licht zeigt an, dass die Armatur sich in Richtung der Öffnung bewegt
  • Rotes LED-Licht zeigt eine Ventilstellung von 0 % – geschlossen.
  • Blinkendes rotes LED-Licht zeigt an, dass die Armatur sich in Richtung des Schließens bewegt.

Zur zusätzlichen Sicherheit dient eine zweifarbige mechanische Betriebsanzeige.

PULSWEITENMODULATION

  • Der Regel-Algorithmus von KAESER basiert auf Pulsweitenmodulation und gewährleistet durch eine schrittweise Öffnungs- und Schließmechanik eine stabile Druckluftversorgung. Dadurch werden Schwingungen im Druckluftnetz verhindert und eine Beschädigung der Aufbereitungskomponenten vermieden.

UMSCHALTBARE BETRIEBSARTEN

Die elektronischen Druckhaltesysteme der Serie DHS 4.0 bieten zwei Funktionsmodi, die je nach den Anforderungen und Einstellungen der Druckluftstation vom Betreiber ausgewählt und angepasst werden können.

Einstellungen der Betriebsart:

  • Gelb = Gewährleistung sicherer Druckluftqualität
  • Blau = Sicherstellung zuverlässiger Druckluftversorgung

Die ausgewählte Betriebsart wird durch eine Sicherungsverschraubung fixiert.

HAND-NOT-BETÄTIGUNG

Im Falle eines Spannungsversorgungsausfalls kann das Ventil in Notfällen manuell mit einem speziellen Schlüssel betätigt werden. Das Verhalten wird bereits im Voraus durch die Auswahl der Funktionsweise festgelegt.

DHS 4.0 MIT EXTERNEM DRUCKMESSUMFORMDER (DMU)

  • Ein externer DMU wurde anstelle des internen DMU implementiert
  • Der externe DMU bietet höhere Genauigkeit, ist weniger anfällig für Störungen und ermöglicht einen einfacheren Austausch im Falle eines Defekts.
  • Durch den vorgeschalteten „Polizeifilter“ wird die Elektronikeinheit vor Verschmutzungen geschützt und bietet zusätzliche Sicherheit, indem er die Einhaltung der geforderten Druckluftqualität überwacht (inklusive Kontrollmöglichkeiten).

SERIENMÄSSIGER VORFILTER

Der standardmäßige Vorfilter dient zum Schutz der Steuereinheit und fungiert gleichzeitig als Indikator für Verschmutzung und Feuchtigkeit an der Übergabestelle.

04

Einsatzmöglichkeiten

EXTERNES DRUCKSIGNAL

  • Energieeinsparung durch: DMU am Übergabepunkt (bedarfsgerechter Druck)
  • Differenzdrücke der Aufbereitung werden ausgenommen

SICHERE DRUCKLUFTVERSORGUNG

  • Das pulsweitenmodulierte Öffnen und Schließen von Kugelventilen und Absperrklappen gewährleistet einen effizienten und zuverlässigen Betrieb der Druckluftversorgung.
  • Selbst bei einem Spannungsausfall bleibt das Druckhaltesystem (DHS) geöffnet, so dass die in den Druckluftbehältern gespeicherte Luft weiterhin genutzt werden kann. Dadurch ist es beispielsweise möglich, Fertigungsanlagen sicher in ihre Endposition zu fahren.

KOMPLEXE DRUCKLUFTSTATION MIT REDUNDANTER AUFBEREITUNG & SAM 4.0

  • Im Falle einer Störung in einem Aufbereitungsstrang wird das entsprechende Druckhaltesystem (DHS) automatisch geschlossen, um die Qualität der Druckluft sicherzustellen, und arbeitet dabei im Modus für sichere Druckluftqualität.
  • Gleichzeitig wird eine Störmeldung an SAM 4.0 übermittelt.

SICHERE DRUCKLUFTQUALITÄT

  • Das Druckhaltesystem (DHS) blockiert automatisch den betroffenen Strang im Falle einer Störung eines Trockners oder Filters (werkseitig eingestellt).
  • Zusätzlich schließt das DHS bei einem Spannungsfall, wodurch die Druckluftversorgung unterbrochen wird.
  • Dies gewährleistet, dass keine Verunreinigungen in das Rohrleitungsnetz gelangen.

ÜBERSTRÖMVENTIL BEI ZWEI DRUCKLUFTNETZEN

  • Beispielsweise kann der Standby-Betrieb als redundante Lösung für ein zweites Druckluftnetz dienen.
  • Es sind zwei Modi einstellbar: DHS / Ctrl Invers
  • Im Falle eines Kompressor-Ausfalls im Niederdrucknetz (4 bar) gewährleistet das Druckhaltesystem (DHS), dass Druckluft vom Hochdrucknetz (8bar) überströmt. Dies erfordert die Bereitstellung eines Reservekompressors im Hochdrucknetz.

ZEITSTEUERUNG ÜBER SAM 4.0

  • Zeitsteuerung für Schichtbetrieb
  • Zeitsteuerung für Wochenendbetrieb

Fragen

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Hier anfragen

Expertise in vielen Bereichen