Vielseitig. Smart. Effizient.
Die neu eingeführte Baureihe der warmregenerierenden Adsorptionstrockner, CALOSEC, von KAESER Kompressoren SE stellt eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Trocknung von Druckluft dar. Durch die Integration der innovativen netzwerkfähigen Steuerung KAESER CALOSEC CONTROL wird die präzise und einfache Steuerung der Trockner optimiert. Die Kombination aus fortschrittlicher Drucktaupunktregelung und dem leistungsstarken Trocknungsmittel Silicagel Eco gewährleistet eine effektive Trocknung und Entfeuchtung der Luft.
Die teilbaren Klappen und hochtemperaturverzinkten Rohrleitungen des Trockners ermöglichen eine unkomplizierte und zügige Wartung sowie Reinigung. Die KAESER CALOSEC-Baureihe bietet eine Vielzahl von Prozessvarianten und optionalen Ausstattungen, um den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen jedes Kunden gerecht zu werden. Mit dieser fortschrittlichen Trocknungslösung setzt CALOSEC von KAESER einen neuen Standard in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit für die Drucklufttrocknungstechnologie.
Die KAESER CALOSEC-Trockner bieten drei unterschiedliche Trocknungsverfahren als ideale Lösung für unterschiedlichste Anforderungen hinsichtlich Energiebedarf, Umgebungsklima und Drucktaupunkt:
CSP-SERIE
CSA-SERIE
CSL-SERIE
Die Erzielung von Drucktaupunkten unter 0 °C stellt generell eine herausfordernde Aufgabe dar. Aus diesem Grund setzen wir konsequent auf erstklassige Komponenten und eine großzügige Dimensionierung des Verfahrens. Auf diese Weise erreichen wir Spitzenwerte in Bezug auf Energieeffizienz.
Die KAESER CALOSEC-Trockner sind standardmäßig mit einem hochwertigen Drucktaupunktsensor ausgestattet. Die CALOSEC CONTROL-Steuerung von KAESER überwacht dabei kontinuierlich den Drucktaupunkt der getrockneten Druckluft. Sie beendet einen Trocknungszyklus erst dann, wenn die Kapazität des Trockenmittels eines Behälters erschöpft ist oder der konfigurierbare Umschaltwert erreicht wird. Diese bedarfsgerechte Regelung trägt nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern gewährleistet auch eine schonende Betriebsweise. Die Messwerte des Sensors lassen sich grafisch darstellen und sind über die Ethernet-Schnittstelle abrufbar.
Adsorptionstrockner weisen naturgemäß Temperatur- und Taupunktspitzen auf, insbesondere nach dem Umschalten der Behälter. Durch die großzügige Dimensionierung und den Einsatz hochwertiger Einzelarmaturen durchlaufen KAESER CALOSEC-Trockner vor dem vollständigen Umschalten jedoch eine Parallelphase. In dieser Phase wird die Druckluft so lange in beiden Behältern getrocknet, bis der noch warme Behälter ausreichend abgekühlt ist. Während dieses Prozesses werden mithilfe des noch aktiven Behälters die Spitzen der Temperatur- und Drucktaupunkte auf ein Minimum reduziert. Dadurch bleibt der Drucktaupunkt stabil, und ein vorgegebener maximaler Drucktaupunkt kann bei entsprechender Dimensionierung sicher eingehalten werden
Die großzügige Dimensionierung der KAESER CALOSEC-Trockner ermöglicht einen Festzyklus von vollen 12 Stunden. Durch die serienmäßige Drucktaupunktregelung kann die Zykluszeit bedarfsabhängig sogar weiter verlängert werden. Die ausgedehnten Kontaktzeiten zwischen Druckluft und Trockenmittel gewährleisten eine hohe Systemstabilität, insbesondere unter Teillast und bei anspruchsvollen Betriebsbedingungen.
Das Premium-Trockenmittel SILICAGEL ECO zeichnet sich durch eine Energieeinsparung von etwa 15 % während der Regeneration im Vergleich zu aktiviertem Aluminiumoxid aus. Diese Einsparung resultiert aus einer um bis zu 20 % niedrigeren Desorptionstemperatur. Das reduzierte Temperaturniveau trägt effektiv zur Minimierung von Temperatur- und Drucktaupunktspitzen bei. Zusätzlich weist SILICAGEL ECO eine höhere Adsorptionskapazität auf, was sich positiv auf die Dimensionierung von Trockenmittelmengen, Zykluszeiten und Materialbelastung auswirkt. Aufgrund dieser herausragenden Eigenschaften wird SILICAGEL ECO standardmäßig in den Premium-Serien CSA(-V) und CSL(-V) eingesetzt.
Als langjähriger Stützpunkthändler von KAESER Kompressoren verfügt die FILCOM GmbH über ein umfassendes Know-how in der Planung, Ausführung, Wartung und Service von Druckluftstationen. Unsere Erfahrungen setzen wir konsequent ein, um unseren Kunden effiziente Druckluftlösungen anzubieten.
Die hochwertigen Einzelarmaturen der CALOSEC-Trockner zeichnen sich im Vergleich zu Mehrwegarmaturen durch einen minimalen Druckverlust und einen klaren Strömungsweg aus. Ein Bypass bei unvollständiger Endlage oder Abdichtung ist ausgeschlossen. Darüber hinaus sind die Gehäuse zweiteilig gestaltet, was im Service einen kostengünstigen Austausch des Sitzrings ermöglicht, anstatt die gesamte Klappe ersetzen zu müssen. Im Vergleich zu Mehrwegarmaturen ist eine zuverlässige Abdichtung im Service deutlich einfacher zu realiseren.
CALOSEC-Trockner verfügen über einen separaten Pneumatikschrank neben dem elektrischen Schaltschrank. Dies gewährleistet einen optimalen Schutz für die Ventilinsel, die Steuerlufteinheit, den Drucktransmitter und den Drucktaupunktsensor.
Alle Druckluftleitungen der CALOSEC-Trockner sind sowohl innen als auch außen mit einer Hochtemperaturverzinkung versehen. Diese Verzinkung gewährleistet einen ausgezeichneten Korrosionsschutz im feuchten Bereich des Trockners. Das Beschichtungsverfahren erfordert Öl- und Fettfreiheit und ermöglicht eine zuverlässige einstellbare Schichtdicke. Darüber hinaus zeichnet sich die Beschichtung durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit aus und bietet einen effektiven Schutz gegen mechanische Beschädigungen.
Die Eintrittstemperatur der Druckluft wird bei sämtlichen CALOSEC-Trocknern standardmäßig erfasst und durch einen einstellbaren Grenzwert überwacht. Mit CALOSEC CONTROL ist es zudem möglich, die effizienteste Regenerationstemperatur basierend auf den individuellen Prozessparametern, einschließlich der Eintrittstemperatur, vorzugeben.
Die Trocknung mittels warmregenerierender Adsorptionstrockner stellt eine technische Herausforderung dar. Dank der Vielzahl intelligenter Funktionen bieten CALOSEC-Trockner ein umfassendes Systemmonitoring und eine intuitive Bedienung, was die Anwendung dieser Trocknungstechnologie erleichtert.
Die CALOSEC CONTROL-Steuerung mit 7″-Touch-Farbdisplay sorgt für einen reibungslosen Prozessablauf und bietet zudem ein umfassendes Systemmonitoring. Für den Anschluss an übergeordnete Steuerungen oder zur Integration in das KAESER SIGMA NETWORK ist sie mit einer Modbus TCP (Ethernet) Schnittstelle ausgestattet.
Die Eintrittsklappen K1 und K2 sind von Werk aus mit einer Endlagenüberwachung ausgerüstet. Dies erweist sich als äußerst praktisch für die Instandhaltung, da die LED-Anzeige (Grün/Rot), die von CALOSEC CONTROL übermittelte Position der Klappen anzeigt.
CALOSEC CONTROL ist standardmäßig in der Lage, die Auslastung des Trockners zu schätzen. Als optionale Ausstattung kann ein hochwertiges Leistungsmessgerät im Schaltschrank integriert werden, das die Messung und Anzeige der Leistungsaufnahme sowie des durchschnittlichen Energieverbrauchs ermöglicht. Bei Anschluss einer Volumenstrommessung ist auch eine spezifische Verbrauchsmessung möglich.
CALOSEC Control ermöglicht die Integration des 4-20 mA Signals eines Volumenstromsensors in das Systemmonitoring des Trockners. Der Vorteil liegt darin, dass unter anderem ein konfigurierbarer Grenzwert zur Überwachung festgelegt werden kann, und CALOSEC CONTROL erfasst die spezifischen Leistungsdaten.
Die Premium-Adsorptionstrockner der CSA-Serie von KAESER bieten eine äußerst effiziente Drucklufttrocknung bis zu einem Drucktaupunkt von -40°C ohne Druckluftbedarf (Zero Purge). Mit großzügiger Dimensionierung für einen Festzyklus von 12 Stunden, der bedarfsabhängig durch die Drucktaupunktregelung verlängert wird, garantieren sie hohe Energieeinsparungen und Betriebssicherheit.
Das verwendete Premium-Trockenmittel SILICAGEL ECO benötigt etwa 20 % weniger Desorptionstemperatur im Vergleich zu aktiviertem Aluminiumoxid, was eine Einsparung von etwa 15 % der elektrischen Leistung ermöglicht. Die Desorption im Gegenstrom und die Kühlung im Gleichstrom tragen zu einem effizienten Feuchteaustrag bei und ermöglichen eine optimale Regeneration der Qualitätsschicht des Trockenmittels für optimale Trocknungsergebnisse.
In der CSA-V Serie von KAESER wird die erforderliche Umkehr der Strömungsrichtung („Vakuum“) durch den Wechsel der Förderrichtung eines Seitenkanalgebläses erreicht. Bei einem Volumenstrom von 70 m³/min oder mehr kommen in der CSA-Serie Radialgebläse zum Einsatz, wobei die Strömungsrichtung durch Leitungsführung und Ventilsteuerung geändert wird.
Die Installation von zusätzlichen Rückschlagventilen (R3, R4, R5 und R6) sowie eines weiteren Ansaugfilters in einer dedizierten Verrohrung ist vorgesehen. In Bezug auf die CSA-V Serie bieten ein zentraler Regenerationsluftausgang mehrere Vorteile:
Für jeden Anwendungsfall bietet KAESER Kompressoren eine effiziente Lösung. Die bewährte Verfahrenstechnik kombiniert mit modernster Steuerungstechnik charakterisiert die drei flexiblen KAESER Basiskonzepte CSP, CSA und CSL.
Diese Konzepte gewährleisten einen optimalen Einsatz weltweit in verschiedenen Klimazone. Die Standardbaureihen sind in insgesamt 17 Leistungsstufen verfügbar, und auf Kundenwunsch können auch höhere Volumenströme realisiert werden.
In der global einsetzbaren intelligenten Serie KAESER CALOSEC CSP erfolgt die Desorption im Gegenstrom zur Adsorptionsrichtung mithilfe von erwärmter Umgebungsluft, während die Kühlung durch einen entspannten Teilstrom aus dem bereits getrockneten Druckluftstrom realisiert wird.
In der Premium-Serie KAESER CALOSEC CSA(-V) erfolgt die Desorption im Gegenstrom zur Adsorptionsrichtung unter Verwendung von erhitzter Umgebungsluft. Die Kühlung erfolgt hingegen durch Umgebungsluft im Gleichstrom. Dieses Verfahren führt zu keinem Druckluftverlust für die Regeneration, was als Zero Purge bezeichnet wird. Die Anwendung des Zero-Purge-Verfahrens ist vom Taupunkt der Umgebung abhängig und kann nur bis zu einem maximalen Wert eingesetzt werden. Im Unterschied zu herkömmlichen Zero-Purge-Trocknern kann die Serie KAESER CALOSEC CSA(-V) bei aktivierter AMBIENT CONTROL auch zuverlässig in Phasen mit höheren Umgebungstaupunkten verwendet werden.
In der wassergekühlten Serie KEASER CALOSEC CSL(-V) erfolgt die Desorption im Gegenstrom zur Adsorptionsrichtung mithilfe von erhitzter Gebläseluft. Die Kühlung erfolgt durch Gebläseluft im Gleichstrom, wobei ein geschlossener Kühlkreislauf (Loop) verwendet wird. Diese Konfiguration ermöglicht eine Kühlphase, die unabhängig von den Umgebungsbedingungen ist. Dies ermöglicht stabile Drucktaupunkte bis zu -70°C. KAESER CALOSEC CSL(-V) kann weltweit in allen Klimazone eingesetzt werden. Für die Kühlphase wird dabei keine Druckluft benötigt, was als Zero Purge bezeichnet wird.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!