Luft ist kostenlos – Druckluft kann teuer werden!
BRINGEN SIE IHRE ENERGIEKOSTEN UNTER KONTROLLE
Druckluftanlagen finden häufig in punkto Energieeffizienz wenig Beachtung, oder wissen Sie wie alt Ihre Drucklufterzeuger sind und welche Ausstattung diese haben?
Druckluft ist eine der sichersten, aber eine der teuersten Energieformen in Unternehmen. Durch undichte Stellen an Ventilen, Steuerluftschläuchen, Sperrluft und Rohrleitungen entweicht die Energie oft völlig ungenutzt. Durch ungenutzte Wärme, die bei der Erzeugung der Druckluft entsteht, geht weitere Energie verloren. Drucklufterzeuger, die vor Jahren zu Ihrem Verbrauch passten, arbeiten bei Ihrem aktuellen Druckluftverbrauch ineffizient und sorgen damit für hohe Energiekosten.
FLEXIBEL DENKEN STATT MIT DEM STROM SCHWIMMEN, ANPACKEN STATT REDEN!
Das sind die Stärken der FILCOM GmbH. Im Bereich der Druckluft ist die FILCOM GmbH seit über 20 Jahren für Firmen in Baden-Württemberg zuverlässiger Partner für Wartungs- und Reparaturarbeiten namhafter Kompressorenfabrikate und komplexer Druckluftanlagen. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Zusammen mit Ihnen schaffen wir machbare Schritte für eine clevere Energieplanung beim Endkunden.
SCHLUSS MIT GRAUER THEORIE! FILCOM ÜBERZEUGT!
Wir unterstützen Sie mit unserem Wissen aus über 20 Jahren Erfahrung in der Drucklufttechnik. Mit der FILCOM GmbH haben Sie einen Experten an Ihrer Seite , der Sie in allen relevanten Bereichen unterstützt. Wir nennen das „360-Grad-Know-how“ – von dem Sie als Energieberater profitieren können.
ENERGIEEFFIZIENZCOACHING IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER SEMPACT AG
Energie ist seit Menschen gedenken immer schon das Thema Nummer 1, das es zu lösen gilt. Dabei ist es sehr wichtig, dass Energie für die Unternehmen und private Haushalte kontinuierlich zur Verfügung steht und bezahlbar bleibt. Im Interview mit Antonia Meichelböck, Energieeffizienzcoach bei der SEMPACT AG, betrachten wir Herausforderungen von Unternehmen. Die drastischen Anstiege der Preise für Energieträger wie z.B. Heizöl, Gas, Strom und Kohle machen es aktuell allen Unternehmen schwer, ihre Energiekosten einzuspeisen und an den Verbraucher weiterzugeben – eine Herausforderung.
Um Luft verdichten zu können, wird Energie benötigt. Die Energiekosten machen bis zu 70 % der gesamten Lebenszykluskosten eines Kompressors aus. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz einer Druckluftluftanlage können Sie bares Geld sparen.
KENNEN SIE IHREN MINIMALEN BEDARFSDRUCK?
Ihr minimaler Bedarfsdruck ist der Druck, bei dem, auch wenn mehrere Verbraucher gleichzeitig einschalten, keine Ausfälle an den Maschinen entstehen (durch Druckunterschreitungen). Der Energieverbrauch kann effektiv gesenkt werden, wenn der Druck gemindert wird.
In einem industriellen Druckluftsystem unterliegt der Luftbedarf typischerweise Schwankungen. Ein Schritt zur Optimierung der Energieeffizienz ist die Verringerung der Leerlaufzeiten.
Bis zu 25 % des gesamten Druckluftverbrauchs können in älteren Druckluftsystemen durch Leckagen verloren gehen.
Luft enthält ein Basisniveau an Energie bei atmosphärischem Druck, welches sich während des Verdichtungsprozesses erhöht. Ca. 94 % der elektrischen Energie werden in Kompressionswärme umgewandelt. Wird keine Energierückgewinnung eingesetzt, geht die gewonnene Wärme über Kühlsystem und Abstrahlung in die Atmosphäre verloren.
Durch eine moderne Kompressorensteuerung oder Elektromotoren können Sie Ihre Anlage effizienter gestalten. So unterstützt die neuste Generation des SIGMA AIR MANAGERS 4.0 aktiv beim Energiesparen.